permalink

0

Newsletter 17. Mai 2023

Kultur Trend

Mehr als ein digitales Museum

Anfang des Jahres hat Google Arts & Culture sein klassisches, dem British Museum nachempfundenes Symbol ersetzt, und zwar durch ein neues in den Unternehmensfarben, das sich auf das „&“ im Namen konzentriert. Für Kyle Bradshaw bedeutet dieses Icon darüber hinaus, dass die App ein digitales Museum und mehr ist mit einem vielseitig umfassenden Angebot. Es reicht von Experimenten verschiedener Künstler:innen und kreativen Programmierer:innen über „Art Camera“, wo Kunstwerke in hoher Auflösung erkundet werden können, und 360°-Videos von Kulturerlebnissen bis hin zu digitalen Ausstellungen und Museumssammlungen.
Immer wieder werden neue Angebote ergänzt, wie die eigene Präsenz des Albrecht-Dürer-Hauses zum 495. Todestag Albrecht Dürers im April dieses Jahres mit der Online-Ausstellung „Hier war der Meister daheim“, die eine kurze Geschichte des Hauses erzählt, das der Künstler bis zu seinem Tod fast zwanzig Jahre lang bewohnt hatte. Seit einigen Monaten ist „Beethoven Beats“ online, ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Klassiklabel Deutsche Grammophon. Dieses Experiment lädt dazu ein, einen Rhythmus auf die Tastatur zu klopfen, um dann das am ehesten passende Werk aus Beethovens umfangreicher Klaviersonatensammlung zu erhalten. Und vor einigen Tagen, am Tag des Wanderns, ging anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Landesstelle für Alltagskultur in Stuttgart“ die virtuelle Ausstellung „Wandern, so geht’s?!“ online, die unter anderem Antworten auf die Frage bereithält, warum die Fortbewegung zu Fuß in früheren Jahrhunderten nicht unbedingt als Freizeitvergnügen galt. Seit letztem Monat ist auch „Kraków-Wow“ online. Die Sammlung, die in Zusammenarbeit mit 13 Krakauer Kultureinrichtungen entstanden ist, umfasst mehr als 50 Ausstellungen und zeigt 2.000 Artefakte, darunter die Rüstung des jungen Sigismund Augustus in 3D. Internetnutzer:innen können virtuell das Salzbergwerk Wieliczka, das Museum der Fürsten Czartoryski, die königlichen Privatgemächer im Königsschloss Wawel oder die Drachenhöhle besuchen.
Bei dem neuen Experiment „Calling in our Corals“ können dann alle mit einem geringen Zeiteinsatz zur Rettung von Korallengebieten beitragen. Zunächst ist die Geräuschkulisse eines gesunden Korallenriffs in einem Meeresschutzgebiet in den Philippinen zu hören. Danach startet ein kurzes Training mit Informationen und Übungen und schon kann es losgehen, in unzähligen Aufnahmen von diversen Korallenriffen Fische zu hören. Die erkannten echten Fischgeräusche werden zu einem Megamix zusammengefügt, um eine natürliche Geräuschkulisse für dieses Gebiet zu imitieren. Diese Audiospur wird dann in gefährdeten Korallengebieten mit zahlreichen Lautsprechern wiedergegeben und soll dazu beitragen, dass sich neue Fische und somit auch neues Leben ansiedelt.

Anzeige

Kultur Digital

Virtuelle Rekonstruktion

Peter Neumann ist begeistert, dass die abgerissene Berliner Bahnhofslegende, der Anhalter Bahnhof, in „Anhalter Bahnhof Revisited“ – einem Kooperationsprojekt der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und der Technischen Universität Darmstadt – wieder erlebbar wird.
berliner-zeitung.de, anhalter.technikmuseum.berlin

Fotowettbewerb

Bis zum 31. Mai können Fotos für den von der Wikipedia-Community initiierten internationalen Fotowettbewerb „Wiki Loves Earth“ hochgeladen werden. Ziel des Wettbewerbs ist die fotografische Dokumentation möglichst vieler Naturdenkmäler unter einer freien Lizenz.
blog.wikimedia.de

Videoaufzeichnung

Ende April fand begleitend zur Leipziger Buchmesse zum zweiten Mal der „Postdigitale Salon“ statt. Eine Aufzeichnung der Podiumsdiskussion „Alles nur noch surreal? KI-Bilder und ihre Ästhetik“, moderiert von Wolfgang Ullrich, steht als Video online zur Verfügung.
YouTube

Anzeige

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

„Die Alte Universität Trier“

Circa 90 Minuten dauert die Audiotour „Die Alte Universität Trier“ zu 18 Stationen in der Trierer Innenstadt, die über das Leben von Studierenden und Professor:innen in der Vergangenheit erzählt, etwa über den im Zuge der Hexenverfolgung auf dem Scheiterhaufen verbrannten Rektor.
idw-online.de, uni-trier.de

Kultur und Technologie

Daten in der Kunstgeschichte

Wie lässt sich Kunstgeschichte und ihre Forschung in Datenform bringen? In der zweiten Folge des #arthistoCast geht es um Szenarien der Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten und um Konzepte zur Datenerfassung. Antworten liefert unter anderem der Historiker Robert Nasarek.
arthistoricum.net

Cultural Entrepreneurship

Zukunftspreis für Kulturpolitik – Longlist

Nach 2021 vergibt die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. in diesem Jahr zum zweiten Mal den kulturpolitischen Zukunftspreis „Kulturgestalten“, mit dem vorbildliche Initiativen einer zukunftsorientierten kulturpolitischen Praxis gewürdigt werden. Die nominierten Projekte:
Longlist #Kulturgestalten 2023

Studien rund um Kultur

„Who Benefits From Online Art Viewing, and How: …“

Ein internationales Forschungsteam ist in ihrer Studie der Frage nachgegangen, wie und warum sich das Betrachten von Kunst im Internet positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirkt. Die 240 Studienteilnehmer:innen besuchten online eine interaktive Monet-Kunstausstellung.
aesthetics.mpg.de, Originalpublikation, artis-h2020.eu

Kultur-Zahlen

1.600

Mehr als 1.600 historische Objekte wie die Kaffeekanne, die nicht tropft, können online im Schaumagazin des Bremer Focke-Museums angeschaut werden. Für einige Exponate hat das Museum Videos produziert, um die damalige Verwendung der Gegenstände zeigen.
weser-kurier.de, focke-museum.de

Spaßkultur

Musikvideos und Kunst

„Soundtrack of Arts“ ist eine dreiteilige Serie, die den wechselseitigen Einfluss von Kunst und Musik beleuchtet. Sie zeigt im ersten Teil, wie der Louvre zur Kulisse von Musikvideos wird und wie sich der Rapper Kendrick Lamar im „Abendmahl“ von Leonardo da Vinci inszeniert.
tv.orf.at, arte.tv

Kultur-Zitat

„Erstmal sehen wir in der Künstlichen Intelligenz ein unglaublich mächtiges Instrumentarium. Das kann für uns alle zu einem Segen werden – aber, und das ist das Problem, es kann auch für uns alle zu einem ganz großen Fluch werden.“ Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, fordert im Interview mit Julia Westlake von der Politik die Definition klarer Rahmenbedingungen und Grenzen im Bezug auf Künstliche Intelligenz.
ndr.de

Termine

18.05.2023 GLAM digital, online
21.05.2023 Internationaler Museumstag
23.05.2023 Wieso die Kulturelle Bildung eine Kampagne braucht, online
24.05.2023 Ein Fest mit Nullen und Einsen – digiS, Berlin
25.05.2023 Kultur. Klima. Machen, Köln
25.-26.05.2023 Future Music Camp, Mannheim
26.05.2023 Bildrechte für Kunst, Kultur … im digitalen Raum, online
30.05.2023 KI zur Erschließung kolonialer Verwertungspraktiken …, online
31.05.2023 Live-Online-Führungen und -Veranstaltungen planen und …, online

01.06.2023 kuwiki: tips & tools #7: Bilder in der Wikipedia, online
02.06.2023 Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen? online
05.06.2023 Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte …, online
05.-07.06.06.2023 re:publica: Cash, Berlin
06.06.2023 Herausforderungen für Journalist*innen: Hass und Hetze im Netz, Erfurt
06.06.2023 Das Digitale Publikum. Wer, wie, was? online
07.06.2023 Grundlagen für ein erfolgreiches digitales Sammlungsmanagement, online
09.06.2023 Wie erfährt mein Publikum von meinen Angeboten? online
12.06.2023 Mehrwert von Playerjourneys für das digitale Publikum, online
13.06.2023 Einführung in die Digitale Kunstgeschichte & Digital Humanities, online
13.06.2023 Blogs in Zeiten von AI – Podiumsdiskussion, Zürich, online
15.06.2023 Bild und Ton. Medienproduktion für Kultureinrichtungen, online
15.06.2023 Preisverleihung Grimme Online Award 2023, Köln
16.06.2023 Bildungsangebote für die digitale Gesellschaft gestalten, online
19.06.2023 Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur …, online
19.-20.06.2023 Digital Learning Summit, online
20.06.2023 Computer Vision. Wie lernen Computer sehen? online
21.06.2023 Instagram-Profile strategisch aufsetzen und nutzen, online
22.06.2023 Digitale Barrierefreiheit. Angebote … gestalten, online
27.06.2023 Urheber- und Nutzungsrechte verstehen und gestalten, online
28.06.2023 Herausforderungen und Möglichkeiten der Königsdisziplin im Fundraising, online
28.-29.06.2023 hub.berlin, Berlin
28.-30.06.2023 Sammlungen zur Bildungsgeschichte erkunden, Berlin
30.06.2023 Bildrechte für Kunst, Kultur … im digitalen Raum, online

Bildserie der Woche

Sarah Morris. Eindrücke von Metropolen


prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.