permalink

0

Newsletter 30. März 2022

Kultur Trend

Mit Brille wird immer mehr sichtbar!

Genauer gesagt mit einer Virtual-Reality-Brille werden in Museen immer mehr nicht vorhandene Museumsobjekte, Szenen des alltäglichen Leben einer vergangenen Welt oder ehemalige Original-Umgebungen von Meisterwerken sichtbar.
So ist im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) seit letzter Woche die Welt rund um die Himmelsscheibe von Nebra, die an das British Museum verliehen ist, in der etwa zehnminütigen Kunstanimation „Die Himmelsscheibe von Nebra – eine virtuelle Reise“ auf besondere Art und Weise mit VR-Brille zu erfahren. Das Kunstprojekt von Frederick Baker und Sandra Fasolt-Baker konnte mit Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie durch das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen eines Projektes umgesetzt werden.
Im Museum Lüneburg geht es mittels VR-Brille hinein in Comics, in Intro-Geschichten für sechs Themenwelten im Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur, die demnächst auch in 12 weiteren Museen der Region zum Einsatz kommen. Dann geht es dort ebenfalls im Drohnenflug über eine alte Ziegelei oder in die Auge-in-Auge-Konfrontation mit dem Mammut, so Dominik Semrau.
Bis zum Wochenende können Besucher:innen in der Londoner National Gallery am Trafalgar Square das Virtual Veronese-Projekt bis zu dreißig Minuten lang genießen. Mit dem VR-Headset wird dort sichtbar, wie Paolo Veroneses „Die Weihe des Heiligen Nikolaus“ in der Kapelle von San Benedetto al Po in der italienischen Provinz Mantua ausgesehen hätte, und dabei die Geschichte seiner Entstehung ab dem Jahr 1561 entdecken, vielleicht mit Begleitung von Andrea Asola, dem damaligen Abt von San Benedetto al Po.
Einige weitere Virtual-Reality-Angebote von Museen der letzten Jahre, in denen VR-Brillen ein Eintauchen in fremde, längst vergangene Welten ermöglichen, hat Margret Baumann neu zusammengestellt.

Anzeige

Kultur Digital

„Slow Art Day“

Rebecca Hardy Wombell hat sich anlässlich des „Slow Art Day“ – in diesem Jahr am 2. April – gefragt, ob und wie digitale Technologien unterstützen können, einzelne Kunstwerke rund 10 Minuten zu betrachten. Ihr Fazit: Das Digitale kann zum langsamen Schauen genutzt werden.
museumnext.com, slowartday.com

„Openverse“

Henry Steinhau beschreibt schrittweise, wie es mit der Suchmaschine „Openverse“ – früher „CC Search“ – funktioniert, CC-lizenzierte Fotos, Bilder und Audioinhalte zu finden, zu nutzen und die zugehörigen Lizenzhinweise direkt zu übernehmen.
irights.info

Internet im Film

Seit wann gehen Menschen auf der Leinwand ins Internet und was taten sie dort? Möglicherweise war es 1968 im Science-Fiction-Klassiker 2001, denn dort wurden auf dem Mond und im Raumschiff Tablet-Computer genutzt, die zumindest ein WLAN benötigten.
blog.hnf.de

Social Media und Kultureinrichtungen

#GlanzOderGarNicht, #NoBlingNoWin

Bis zum 10. April widmen sich die vier Augsburger Museen des Projekts @muse_aux dem Thema Glanz und rufen unter den Hashtags #GlanzOderGarNicht und #NoBlingNoWin zur Social-Media-Aktion auf. Willkommen sind alle Beiträge mit glänzender Optik oder mit Glanz im abstrakten Sinn.
blog.museumsperlen.de

#Künstlerreisen

Zur kommenden Sonderausstellung „Sehnsuchtsziel Italien: Der Maler Ernst Welker“ sammelt das Museum Burg Posterstein auf den Social-Media-Plattformen unter dem Hashtag #Künstlerreisen Infos, Bilder und Eindrücke rund um die Reisewege von Künstler:innen.
burg-posterstein.de

Anzeige

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

„Salzburger Museumsapp“

Als geschichtsdidaktischer Anwendungsbereich der Digital Humanities, in dem eine lernförderliche digitale Umgebung konzipiert und umgesetzt wird, regt die „Salzburger Museumsapp“ Kinder an, über Zeit, Vergangenheit und Geschichte in Salzburger Museen nachzudenken.
christophkuehberger.com, plus.ac.at, museumsapp.at

„C/O Berlin App“

Seit Ende Januar bietet C/O Berlin parallel zur Ausstellung „Harald Hauswald . Voll das Leben! . Reloaded“ mit der Augmented-Reality-App zusätzliches digitales Bildmaterial. Hauswalds Fotografien werden an ausgewählten Standorten in Berlin im Smartphone-Screen sichtbar.
co-berlin.org

Kultur und Technologie

Quantenphysik, Quantenmechanik und Kunst

Libby Heaney, britische Künstlerin und Quantenphysikerin, macht derzeit in der Schering Stiftung in Berlin mit einem virtuellen Raum, der von Quanteneffekten geprägt ist, auf das weniger geläufige Thema Quantencomputer aufmerksam: Ent-.
1e9.community, lightartspace.org

Cultural Entrepreneurship

Unterstützung von Kulturschaffenden aus der Ukraine

Mit einem Nothilfeprogramm des Goethe-Instituts und der Kulturstiftung des Bundes stehen unterschiedliche Arten von Unterstützung für Kulturschaffende aus der Ukraine bereit, wie der Nothilfefonds für Vorhaben, die beispielsweise auf den Erhalt der kulturellen Szenen zielen.
monopol-magazin.de, goethe.de

Studien rund um Kultur

„Portrayals of Female Characters in the Top U.S. Films of 2021“

Bei der aktuellen Untersuchung des Center for the Study of Women in Television and Film an der San Diego State University stehen die 3.100 Charaktere, die in den umsatzstärksten Filmen des Jahres 2021 auftauchen, im Fokus: „It’s a Man’s (Celluloid) World, Even in a Pandemic Year: …“
forbes.com, womenintvfilm.sdsu.edu

Kultur-Zahlen

19

Beim Kick-Off-Event von Coding da Vinci Ost³ 2022, das vor kurzem als dreisprachiges, simultan verdolmetschtes Hybridformat stattfand, entstanden 19 Projektideen, die jetzt in einer sechswöchigen Sprintphase bis zum 30. April weiterentwickelt werden.
deutsche-digitale-bibliothek.de

Spaßkultur

Audio-Begleitung zu „WALK!“

Markus Farr stellt zur Ausstellung „WALK!“ in der Frankfurter Schirn Kunsthalle einen Soundtrack von Künstler:innen vor, die sich der Gemäch­lich­keit und Entschleu­ni­gung sowie dem Inne­hal­ten zuwen­den.
schirn.de

Kultur-Zitat

Auf die Frage von MDR Kultur „Worauf konnte man sich bei der Jahrestagung des Sächsischen Museumsbundes in Hoyerswerda einigen?“ antwortete Gisbert Postmann, Direktor der Städtischen Museen Dresden und der Städtischen Galerie sowie Sprecher des Verbands „Darauf, dass das Digitale immer von Anfang mitgedacht werden muss und dass es ein gleichberechtigter Teil der musealen Arbeit ist.“
mdr.de

Termine

31.03.-01.04.2022 Sammler*innen, Sammlung, Netz, Wolfenbüttel
31.03.2022 Einführung in die Digitale Kunstgeschichte & Digital Humanities, online

01.04.2022 Leadership im Kontext neuer digitaler Technologien, online
01.-30.04.2022 Poem = Work of Art, online
04.04.2022 Wie Kunst und Kultur mit ihrem digitalen Publikum interagiert, online
06.04.2022 12 Uhr Kultur – agil durch die Mittagspause …, online
07.04.2022 Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen? online
07.04.2022 Diversität und digitale Transformation, online
11.04.2022 Erzähl mir mehr! Storytelling für den digitalen Raum, online
14.04.2022 Prozesse statt Projekte. Über die Black Box „Digitale Führung“, online
22.04.-08.06.2022 KI-Biennale Essen
25.04.2022 Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum? online
25.-27.04.2022 Focus: Museum, Brandenburg an der Havel
26.04.2022 Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie …, online
28.04.2022 Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur …, online

02.05.2022 Große Online-Veranstaltungen lebendig gestalten, online
04.05.2022 12 Uhr Kultur – agil durch die Mittagspause …, online
04.-15.05.2022 DOK.fest, München
05.05.2022 Das Digitale Publikum. Wer, wie, was …? online
07.-08.05.2022 Kick-Off Coding da Vinci Baden-Württemberg Karlsruhe
08.-11.05.2022 Das attraktivere Museum, Saarland
09.05.2022 Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte im digitalen Raum, online
12.05.2022 Virtuelle Exkursion und Online-Führungen planen und durchführen, online
12.-13.05.2022 Institutionskritik an Museen und Datenbanken …, Wien
13.05.2022 Social Media Kanäle erfolgreich einsetzen, um Inhalte mit …, online
15.05.2022 Internationaler Museumstag
17.-18.05.2022 MAI-Tagung, Bonn
18.-20.05.2022 YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung, Leipzig
19.05.2022 Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum, online

Bildserie der Woche

Harald Hauswald. Ost-Berliner Alltag in Farbe


prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.