Kultur Trend
Digitale Unterstützung bei der Rückgabe von Raubkunst und Beutegut
Neu dokumentiert steht der Nachlass Gurlitt knapp zehn Jahre nach dem Fund der 1.600 Werke – teilweise schon als Raubkunst zurückgegeben, teilweise noch unter Raubkunst-Verdacht – komplett online. Seit 2017 erforscht die Abteilung für Provenienzforschung am Kunstmuseum Bern die Sammlung, die von den Nationalsozialisten als sogenannte „Entartete Kunst“ diffamiert wurde, und veröffentlicht in der Online-Datenbank alle neuen Forschungsergebnisse. An der Freien Universität Berlin hat die Mosse Art Research Initiative das MARI-Portal auf Initiative der Erbengemeinschaft der Familie Mosse aufgebaut und 2017 eingerichtet, zur weltweiten Online-Veröffentlichung der Forschungsergebnisse eines Teams von Wissenschaftler:innen und Kunsthistoriker:innen rund um den Verbleib der verschollenen Kunstwerke der Sammlung, die nach 1933 von den Nazis enteignet, unrechtmäßig verkauft oder auch aus dem Familienbesitz geraubt wurden. Schon 2000 wurde die Lost Art-Datenbank von der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste eingerichtet. Inzwischen enthält sie rund 180.000 detailliert beschriebene und mehrere Millionen summarisch erfasste Objekte in- und ausländischer Einrichtungen und Personen. Kulturgüter, die ihren Eigentümer:innen zwischen 1933 und 1945 verfolgungsbedingt entzogen wurden, für die ein Entzug nicht ausgeschlossen werden kann oder die infolge des Zweiten Weltkriegs entzogen oder verlagert wurden. Monatlich greifen durchschnittlich 9.000 Nutzerinnen und Nutzer weltweit auf die kostenfrei zugängliche Datenbank zu und um deren Recherchen zu erleichtern, werden jetzt bessere Such- und Filtermöglichkeiten angeboten. Auch beim Umgang mit Raubgut und Kulturobjekten aus kolonialer Vergangenheit soll eine digitale Plattform erst einmal für Offenheit sorgen, um dann die nächsten Schritte vollziehen zu können. Zunächst von der Deutschen Digitalen Bibliothek als Prototyp entwickelt, wird das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ künftig zu einer umfassenden zentralen Veröffentlichungsplattform für Informationen über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen ausgebaut.
Anzeige
Kultur Digital
Digitale Formate in Bayern
Im Rahmen des Programms „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen“ von Bund und Ländern erhalten in Bayern 13 Kultureinrichtungen Fördermittel für den Aufbau eines digital gestützten Austauschs mit ihrem Publikum.
stmwk.bayern.de
Hunderte Videos in Mediathek
Alle Videos, Audios, Streams und weitere Inhalte, die das Münchener Residenztheater vor, während und nach den Corona-bedingten Lockdowns produziert haben, stehen jetzt in der Resi-Mediathek zur Verfügung, mit neuer Konzeption, neuem Design von der Agentur schalk&friends.
sueddeutsche.de, designbote.com, residenztheater.de
Übergeordnete Themen in der Zukunft
Digitalität, Agilität und Diversität sind die Themen der dreiteiligen Publikationsreihe „Kultur in Bewegung“ vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., von der jetzt der erste Band „Agilität in der Kultur“ erschienen ist.
lwl-kultur.de, PDF
Social Media und Kultureinrichtungen
Kompaktes Wissen bei YouTube
Auf dem YouTube-Kanal der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg stehen neue dreiminütige Videos online. Katrin Gildner gibt Tipps zur strategischen Nutzung von Instagram und Anke von Heyl erläutert, warum Museen in den sozialen Netzwerken agieren sollten.
Katrin Gildner über Instagram-Strategien, Anke von Heyl über soziale Medien
#DontTBeABystander
Zu Ehren von „Gerechten Rettern“, die während des Holocaust alles riskierten, um Juden zu retten, startet die Claims Conference in Zusammenarbeit mit Yad Vashem die Social Media Kampagne „#DontTBeABystander: Those Who Risked It All To Save a life“.
presseportal.de
Anzeige
Mobile Anwendungen im Kulturbereich
„Malerblicke“
39 Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten, die Landschaften und Sehenswürdigkeiten im Harz zeigen, können mit dem Multimedia-Guide „Malerblicke“ vor Ort mit dem Originalblick verglichen werden. Die Inhalte sind ergänzt um Audios sowie konkrete Wandertipps.
thueringer-allgemeine.de, harzinfo.de, multimediaguide.harzinfo.de
Kultur und Technologie
Basis: Forschung zu neuronalen Netzwerken
„Bauhaus Infinity Archive“ ist eine Installation, die im Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung Besucher:innen ermöglicht, mittels Touchpads und künstlicher Intelligenz die digitalen Bilder aller gesammelten Objekte des Archivs zu entdecken.
berliner-woche.de, bauhaus.de
Cultural Entrepreneurship
Angebote für Museumsscheue
Verschiedene Formen der Öffnung von Berliner Kultureinrichtungen, wie die Einrichtung von eintrittsfreien Sonntagen einmal im Monat, und andere Angebote sollen in einer Studie aufzeigen, wie Menschen, die bisher nicht oder kaum in Museen gehen, erreicht werden können.
monopol-magazin.de
Kultur-Zahlen
10
„Grumpy Cat“, „Bad Luck Brian“, „Gangnam Style“, „Zimt-Challenge“ und „Was die Leute denken, was ich tue …“ werden 10. Brian Rotter hat sich fünf Meme- und Internet-Klassiker aus dem Jahr 2012 etwas genauer angesehen.
t3n.de
Spaßkultur
Medienwissen spielerisch testen
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine Initiative vieler Partner, die bei der Medienerziehung unterstützen will, beispielsweise mit dem Medienquiz:
medienquiz.schau-hin.info
Kultur-Zitat
„Timemachine ermöglicht einem breiten Kreis von Rezipient*innen den Zugang zu den Quellen unserer Stadtgeschichte und bietet auf diese Weise sowohl Laien als auch professionellen Historiker*innen eine Grundlage, sich in die Historie der Stadt zu vertiefen.“ Bettina Schmidt-Czaia, Direktorin des Historischen Archivs der Stadt Köln, zum Kooperationsvertrag mit dem vom Verein für Computergenealogie initiierten Projekt „Timemachine Köln“.
stadt-koeln.de, timemachine-koeln.de
Anzeige
Termine
27.01.2022 Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum, online
28.01.2022 Social Media Kanäle erfolgreich einsetzen, um Inhalte …, online
28.-30.01.2022 Live-Coding Hacklab 2022, Karlsruhe
31.01.2022 Beeinflussungstechniken für digitale Werbung und Verkauf, online
02.02.2021 Richtungswechsel statt Sackgasse! Agil entwickeln in Museen, online
03.02.2021 Einführung in die Digitale Kunstgeschichte & Digital Humanities, online
08.02.2022 Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen? online
07.02.2022 Wie Kunst und Kultur mit ihrem digitalen Publikum interagiert, online
09.02.2022 Virtuelle Exkursion und Online-Führungen planen und durchführen, online
10.02.2022 Google Ads. Wie Sie erfolgreich Ihre Kulturangebote bewerben, online
10.02.2022 Release-Veranstaltung „Museen der Zukunft“, online
11.02.2022 Google Analytics. Wie Sie … das Kulturmarketing vorantreiben, online
12.-13.02.2022 Kick-Off Coding da Vinci Ost³
16.02.2022 Medienproduktion für Kultureinrichtungen, online
17.02.2022 Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur …, online
21.02.2022 Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte im digitalen Raum, online
22.02.2022 Live Formate. Große Online-Veranstaltungen lebendig gestalten, online
24.02.2022 Hands on. Grundlagen für ein erfolgreiches digitales Sammlungsmanagement, online
25.02.2022 Das Digitale Publikum. Wer, wie, was …? online
03.03.2022 Computer Vision. Wie lernen Computer sehen? online
04.03.2022 Social Media Kanäle erfolgreich einsetzen, um Inhalte …, online
07.03.2022 Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum? online
08.03.2022 Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie …, online
10.03.2022 Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum, online
11.03.2022 Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie …, online
14.03.2022 Geschäftsmodelle entwickeln. Wer zahlt in Kunst und Kultur …, online
15.03.2022 Wie erfährt mein Publikum von meinen Angeboten? online
17.03.2022 Die Daten des Publikums erfolgreich erheben und sinnvoll analysieren, online
18.03.2022 Kultur goes Digital Marketing. Eine Reise zu …, online
21.03.2022 Der Mehrwert von Playerjourneys für das digitale Publikum, online
22.03.2022 Beeinflussungstechniken für digitale Werbung und Verkauf, online
23.-27.03.2022 36. Deutscher Kunsthistorikertag „FORM FRAGEN“, Stuttgart
24.-26.03.2022 Digital Gender: … in Systemen künstlicher Intelligenz, Dresden
25.03.2022 Videokonferenzen. Technik für Online-Meetings, online