Kultur Trend
Sammlungsaufrufe
Mittlerweile wird von vielen weiteren Kulturinstitutionen zur Dokumentation der Gegenwart für die Nachwelt gesammelt, zur Dokumentation der Corona-Pandemie, die sehr wahrscheinlich nicht in wenigen Wochen vorbei sein wird, und die Datenlage für das neue Coronavirus ändert sich ständig. Für historische Museen in Deutschland eröffnet sich gerade ein neues Sammlungsgebiet. Sie erweitern ihre Sammlungen und rufen zu Einreichungen auf. Die Stadtmuseen in Berlin, Köln und vielen weiteren Städten wenden sich mit ihren Sammlungsaufrufen direkt an die Bevölkerung in der Umgebung. Das Museum Europäischer Kulturen ruft unter dem Hashtag #CollectingCorona Menschen in ganz Europa auf. Es werden Fotografien, Objekte, Geschichten, persönliche Eindrücke, Gedanken und Belege gesucht. Harald Krause, Leiter im Museum Erding, erläutert im Interview mit Regina Bluhme, was bei ihnen mit den Einsendungen im Museum geschieht. Auf der eigens erstellten Microsite zum Corona-Alltag zeigt das Landesmuseum Württemberg täglich ein neues eingereichtes Zeugnis der Corona-Krise. Kuratoren wählen die Objekte des Tages, betrachten es unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten und nehmen eine kulturgeschichtliche Einordnung vor. In Luxemburg stellt das „Centre for Contemporary and Digital History“ eine Plattform zur Sammlung von Fotos, Videos und Geschichten zur COVID-19 Krise bereit. Der Historiker Christoph Büll beschreibt im Interview mit Didier Hiegel die Beweggründe des Projekts.
Das Pandemic Silence Project fragt nach einer speziellen Art der Dokumentation, denn auch der Klang der Wohnorte, der Natur, der gesamten Welt verändert sich. Es ist gerade meist stiller. Aus allen Einsendungen von geräuschärmeren Klanglandschaften als kurze Audio- oder Videosequenzen entwickeln die Projektinitiatioren Veronica Semeco und Andreas von Bubnoff eine Klang-Collage der Pandemischen Stille.
Anzeige
Pausanio Kolumne – Digital Gardening
Schulterzucken, ratlos, gelassen und fröhlich
¯\_(ツ)_/¯ – Shruggie – ist zu einem Wegbegleiter Holger Simons geworden. Er steht für eine Grundhaltung, die in der aktuellen Situation auf eine pragmatische Haltung verweist, unsere derzeitige Ratlosigkeit nutzt und mit gelassenener Freundlichkeit an die Herausforderungen geht.
pausanio.com/kolumne
Kultur Digital
100 Jahre Berlin
Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung Groß-Berlins zeigen das Stadtmuseum und die Berliner Bezirksmuseen tausend Fotos aus ihren Sammlungen, die Berlins Entwicklung der vergangenen 100 Jahre zeigen, auf dem Online-Portal „1000x Berlin“.
berliner-woche.de, 1000x.berlin
1 Nacht Hamburger Museen
Wegen der Corona-Pandemie fand in Hamburg die Lange Nacht der Museen digital statt. Es wurden virtuelle Rundgänge oder Führungen per Livestream in 38 Museen angeboten. Rund Zehntausende haben laut Museumsdienst Hamburg die Angebote genutzt.
ndr.de, live.flyp.tv, langenachtdermuseen-hamburg.de
1 Portal Kultur
Über Grenzen hinweg will das Goethe-Institut mit der Plattform kulturama.digital Online-Kulturveranstaltungen mehr Sichtbarkeit sowie größere Reichweite verschaffen und durch eine Spenden-Funktion den Kulturschaffenden darüber hinaus eine finanzielle Unterstützung.
kultur-port.de, kulturama.goethe.de
Social Media und Kultureinrichtungen
#jederNamezählt
Mit dem Projekt „Jeder Name zählt“ bietet Arolsen Archives eine Möglichkeit des aktiven Gedenkens im Digitalen. Jeder kann sich unkompliziert von zuhause aus beteiligen und zum Ausbau des Online-Archivs über NS-Verfolgte beitragen.
arolsen-archives.org
@KultOnlinelabor
Sarah Schmidt hat Christoph Schröder zum „Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung“ befragt. Es ist ein Citizen-Science-Projekt zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen rund um Social-Media-Plattformen: die eigene Nutzung, Funktionen von Bildalgorithmen, …
buergerschaffenwissen.de
Anzeige
Mobile Anwendungen im Kulturbereich
„Prinzessinnendramen“
Als Audio-Spaziergänge über drei Abende haben Regisseurin Paulina Neukampf und Dramaturgin Romi Domkowsky vom Oberhausener Theater die „Prinzessinnendramen“ von Elfriede Jelinek inszeniert, für ein Publikum, das in Zweierteams auf Abstand durch Oberhausen geht.
sueddeutsche.de, wa.de, theater-oberhausen.de
„Mayas Abenteuer“
Per Smartphone stehen sechs Grundschüler und Regisseurin Lena Elfers in Kontakt und drehen einen Film. Einer beginnt und die anderen erzählen die Geschichte weiter, mit Videobotschaften. Am Ende treffen sich alle zu einer Videokonferenz im Internet, gespannt auf ihre Geschichte.
mdr.de
Kultur und Technologie
Virtuelle Events
In Folge zwei des Podcast-Projekts „New Realities“ 1E9 und dem XR HUB Bavaria geht es darum, wie soziale Interaktion bei Virtual-Reality-Events verbessert werden kann. Duc Anh Le von der Georgia Tech hat dafür eine virtuelle Event-Location gebaut.
xrhub-bavaria.de
Cultural Entrepreneurship
„Unglaubliche Kreativität“
Ricarda Baldauf und Julian Stahl sprechen im PODIUM Podcast mit Martin Zierold, Leiter des Instituts für Kultur und Medienmanagement in Hamburg, über die Herausforderungen, die der Kulturbereich aktuell zu meistern hat.
podiumpodcast.podigee.io
Studien rund um Kultur
„Betroffenheit der Kultur-und Kreativwirtschaft von der Corona-Pandemie“
Laufende Beobachtungen des Kompetenzzentrum Kultur-und Kreativwirtschaft des Bundes, basierend auf den angeordneten Schließungen, die seit Mitte März gelten, zeigen, dass die einzelnen Branchen unterschiedlich betroffen sind.
gameswirtschaft.de
Kultur-Zahlen
28
Insgesamt sind in diesem Jahr 28 Internet-Angebote für den undotierten Grimme Online Award nominiert. In der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“ sind es „Die Quellen sprechen“, „Finding van Gogh“, „Meine Wende – Unsere Einheit?“, „RosaMag“ und „Tracks & Traces“.
welt.de, grimme-online-award.de
Spaßkultur
Daily Shakespeare
An der bremer shakespeare company wurde die Videoreihe #dailyshakespeare ins Leben gerufen. Die Schauspieler interpretieren Szenen von zu Hause aus neu, fordern zum Sprechübungswettbewerb, geben ihr Wissen über Theater zu Zeiten Shakespeares weiter, …
shakespeare-company.com, YouTube
Kultur-Zitat
„Ich bin in meiner Arbeit sehr interessiert an der körperlichen Stimulanz, deshalb spielt das Verwirklichen eine ganz wichtige Rolle. Das Digitale ist eine weitere Ebene, die etwas über die Erfahrung in der Ausstellung hinaus zeigen kann. Aber es ersetzt nicht die Verkörperung.“ Die Malerin Katharina Grosse spricht im Interview mit Tobias Timm und der Bildhauerin Alicja Kwade über das Arbeiten in Zeiten der Pandemie.
zeit.de
Termine
15.04.-30.06.2020 Virtual Design Festival, online
23.04.-23.05.2020 Minutenbücher, online
27.04.-03.05.2020 Genesis: Ein Computerspiel wird Realität, online
30.04.2020 Konzert in den Mai, im Stream aus der Tonhalle Düsseldorf
06.-24.05.2020 DOK.fest@home, online
11.-17.05.2020 MuseumWeek, Twitter
12.05.2020 A Step-By-Step Guide to Museum Podcasting, London
16.-17.05.2020 Kick-Off CODING DA VINCI Saar-Lor-Lux, Esch-sur-Alzette
17.05.2020 Internationaler Museumstag
04.-05.06.2020 #GLAMhack 2020, online
04.-13.06.2020 VRHAM! Virtual Reality & Arts Festival 2020, digital
19.06.2020 Digitaltag #digitalmiteinander