permalink

0

Newsletter 16. Mai 2018

Kultur Trend

Künstliche Kreativität

Musik, nicht von Menschen komponiert, oder auch Kunst, von einem Programm geschaffen, begegnen uns immer häufiger, vielleicht sogar schon häufiger, als uns bewusst ist. Wir gehen davon aus, dass Computer nicht kreativ sein können. Denn die meisten sehen Kreativität als Akt des Entdeckens und Handelns außerhalb bekannter Ideen und Denkstrukturen, und Computer tun ja nur das, wozu sie programmiert wurden, bleiben damit innerhalb dieser Grenzen. Basierend auf riesigen Datenmengen und gut trainiert, kann künstliche Intelligenz aber auch neue Ideen für eigene Werke entwickeln. Kolja Haaf stellt in seiner Videokolumne neueste Werke unterschiedlicher Bereiche vor. So zeigt er unter anderem diverse Gemälde des „Kunst-Roboters“ der Rutgers University, der aus zwei verschiedenen künstlichen Intelligenzen besteht. Eine hat Zugriff auf eine Datenbank mit Kunstwerken, die andere nicht. Die eine produziert Gemälde und die andere überprüft anhand des Wissens aus der Datenbank. Es ist eine am Anfang stehende Entwicklung, und je mehr die künstlichen Intelligenzen lernen, desto eindeutiger werden für uns ihre Gemälde zu Kunst. Ein Beispiel aus dem Musikbereich ist „Flow Machines“. Das Programm nimmt die Inspiration in Form von Audio-Material und Notenbildern auf und generiert daraus – basierend auf maschinellem Lernen – neue Kompositionen. Keine Gefahr für Musiker, die, wie Joely Ketterer recherchiert hat, zunächst über das Material für die Software entscheiden und dann aus den Ergebnissen auswählen. Künstliche Kreativität funktioniert hier nur gemeinsam mit menschlicher Kreativität. Ähnlich wie im Designbereich, wo der Industriedesigner Martin Held ein gemeinsames Arbeiten von Designern und künstlicher Intelligenz im kreativen Prozess sieht. Für ihn besteht der menschliche Vorteil gar nicht in der Produktion neuer Ideen, sondern eher im Schaffen kultureller Relevanz und Erwünschtheit von Produkten.

Anzeige

Kultur Digital

Besuch einer Gesellschaftskonferenz

Marlene von der Erlanger Stadtbibliothek war als Bibliotheksmensch auf der re:publica 2018. Sie empfiehlt allen den Besuch der nächsten Konferenz. Denn, auch wenn es keine Fachtagung ist, weiten die zahlreichen Impulse den Blick für den gesellschaftlichen Rahmen von Bibliotheken.
stadtbibliothek-erlangen.de

Ansichten der Vergangenheit

Seit über 40 Jahren sammeln Werner und Maria Waßmer mit Unterstützung aus der Bevölkerung historische Bilder aus Alt-Löffingen. Jetzt ist ihre private Sammlung eingescannt und mit Bildbeschreibungen im Internet öffentlich zugänglich.
suedkurier.de, loeffingen-damals.de

Test der Website

16 Studierende der FH Joanneum testeten die Website des Universalmuseum Joanneum im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit. Anita Brunner-Irujo gibt Hinweise zur Methode der Befragung, zu den Ergebnissen sowie daraus resultierenden Änderungen.
museum-joanneum.at

Social Media und Kultureinrichtungen

Bildrezipienten, Bildproduzenten und Museen

Anfang Mai sprach Wolfgang Ullrich in Zürich zu „Die Mobilisierung der Bilder. Museen und Soziale Medien“. Er stellt fest, dass sich die Bedeutung des Originals ändert, auch durch den Umgang mit Kunstwerken auf Instagram, Twitter, etc.
ideenfreiheit.wordpress.com

Blogparade zu digitalen Angeboten von Museen

15 Beiträge haben sich mit Fragen der Blogparade von museum beck.stage auseinandergesetzt. Es gab eine Reihe von Themen, bei denen weitgehend Übereinstimmung herrschte: Chance und Herausforderung, Mindeststandards bei Website und Social Media Kanälen,…
museumbeckstage.wordpress.com

Anzeige

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

„NDR EO App“

Livestreams und Konzertmitschnitte des NDR Elbphilharmonie Orchesters sowie Konzerttickets sind mit der neuen App leicht zugänglich. Dazu bietet sie den Konzertkalender und aktuelle Nachrichten zu Besetzungs- und Programmänderungen.
ndr.de

„Getty Unshuttered“

Mit einer kostenlosen und werbefreien Foto-Community spricht Getty Unshuttered Teenager an, die ihre Bilder im Hinblick auf Perspektive, Farbe, Licht, Komposition verbessern und ihre Geschichten auf die eigene Art erzählen wollen. Wettbewerb inklusive. Bei uns nicht erhältlich.
unshuttered.org, YouTube

Kultur und Technologie

Digitale Texttafeln im Museum

Objekte oder Bereiche innerhalb eines Museums werden meist per Texttafel beschrieben. In einigen Ausstellungen kann eine Menge an Informationen viel Platz an der Wand beanspruchen. Die Lösung für das neuseeländische Nationalmuseum: „digital labels“.
blog.tepapa.govt.nz

Cultural Entrepreneurship

Zukunft der Kunstbranche

Andrew Rossow sieht eine glänzende Zukunft für den Kunstmarkt, wenn der Markt gereinigt und revitalisiert wird: durch einen Mechanismus zur Validierung der Echtheit eines Kunstwerks und für mehr Transparenz in der Kette der Verkaufsgeschichte.
forbes.com

Studien rund um Kultur

„Kunst in der Einwanderungsgesellschaft“

Anhand von zwölf Fallbeispielen untersucht die Studie der Deutschen Unesco-Kommission und der Bertelsmann Stiftung welchen Beitrag Kunst und Kultur für das Zusammenleben in einer Einwanderungsgesellschaft leisten können.
deutschlandfunkkultur.de

Kultur-Zahlen

8

Anstelle von analogen Poster-Präsentationen können beim Bibliothekartag 2018 in Berlin wieder innovative Projekte, Initiativen, Studien oder Forschungsergebnisse in Form von Videoclips vorgestellt werden. Bei YouTube sind die acht eingereichten Clips jetzt schon zu sehen.
YouTube

Spaßkultur

Kuck mal, ich bin hier!

Sie heißen „Dream Machine“, „Museum of Ice Cream“, „Egg House“, „Color Factory“ und „Museum of Pizza“ und sie bieten so viele Räume für Fotos vor Fototapeten oder auf Eislöffel-Wippen, die neuen Museen für Selfies.
heise.de

Kultur-Zitat

„Ein Buch kann digital generierte Literatur ebensogut darstellen, wie ein Bildschirm, worauf es (mir) ankommt, ist, wie sie hergestellt wurde und was man über das Digitale als Welterfahrung lernt (statt nur als Technik).“ Hannes Bajohr spricht im Interview über sein neues Buch „Halbzeug“, ein Buch mit digitaler konzeptueller Lyrik.
freitag.de

Termine

24.-27.05.2018 Kunstgeschichte-Festival, Wien
25.-29.05.2018 META Marathon, Düsseldorf
26.05.2018 Wikimedia live, Karlsruhe
27.-28.05.2018 Symposium „Artificial Natures“, Venedig
30.05.2018 Digitization and libraries: the future of the past, Rom

01.-02.06.2018 „Die ersten Schritte – gewusst wie!“ Gründer­seminar STARTER des VDK e.V., Bonn
01.-10.06.2018 UNCOVER MANNHEIM, Mannheim
04.-05.06.2018 DDBforum, Berlin
07.-09.06.2018 Because Internet, Köln
07.-17.06.2018 Virtual Reality & Arts Festival, Hamburg
09.06.2018 Wikiversum Weltcafé, Karlsruhe
12.-13.06.2018 Der Kunde von morgen – Strategien für die Zukunft des Buches #btb18, Berlin
12.-15.06.2018 107. Bibliothekartag offen & vernetzt, Berlin
14.06.2018 HistoriaApp – Geschichte vermitteln mit digitalen Werkzeugen, Köln
15.06.2018 stARTcamp Wien, Wien
16.06.2018 Preisverleihung Coding Da Vinci Ost, Leipzig
18.-24.06.2018 Sharing Heritage – Sharing Values, Berlin
19.-20.06.2018 Sharing als Chance. Bürgerschaftliches Engagement und kulturelles Erbe, Berlin
21.-22.06.2018 Das Archivmagazin – Anforderungen, Abläufe, Gefahren, Augsburg
28.06.2018 13. Netzwerktreffen Kreativ.Quartiere Ruhr, Witten
29.06.-01.07.2018 Business Baby! Welches Management braucht die Kultur? Weimar

03.-05.07.2018 PIRATE Summit, Köln

Bildserie der Woche

Spargel. Zeit für das „königliche Gemüse“


prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.