Top Thema
„Europa Nostra Award 2020“
Vor einigen Tagen gab es in vier verschiedenen Kategorien – „Conservation“, „Research“, „Dedicated service by individuals or organisations“ sowie „Education, training and awareness-raising“ – die Europäischen Kulturerbe-Preise 2020. Mit dem Europa-Nostra-Award werden seit 1978 jedes Jahr herausragende Leistungen im Bereich des Erhalts von Kulturerbe ausgezeichnet, auch um europaweit das Bewusstsein und die Wertschätzung für Kulturerbe zu schaffen beziehungsweise in Erinnerung zu rufen. Trägerin ist die Organisation Europa Nostra mit Sitz in Den Haag.
Unter den Preisträger:innen sind in diesem Jahr wieder digitale Angebote zu finden. Das „Arolsen Archives Online“, ausgezeichnet in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung, sieht sich mit der Auszeichnung in der Entscheidung, auf das Digitale zu setzen, bestätigt, wie die Direktorin Floriane Azoulay kommentiert. Benutzer:innen erhalten einen einfachen Online-Zugang über das Portal und ein e-Guide gibt ihnen die Informationen, die sie benötigen, um die Archivalien zu verstehen. Innerhalb der gleichen Kategorie ist „Cross-border Collaboration for European Classical Music“ ausgezeichnet. Hier ermöglicht eine neu entwickelte Technologie vom CESNET-Verband – Entwickler:innen und Betreiber:innen von nationaler e-Infrastruktur für Wissenschaft, Forschung, Entwicklung und Bildung in der Tschechischen Republik – das Zusammenspiel vieler Musiker:innen über große Entfernungen hinweg mit nur wenigen Millisekunden Verzögerung. Das vom Turiner Museo Egizio durchgeführte Projekt für die Digitalisierung seiner papirologischen Sammlung wurde in der Kategorie Forschung ausgezeichnet. „Turin Papyrus Online Platform“ gewährleistet die langfristige Bewahrung des schriftlichen Materials durch die Digitalisierung und ermöglicht den Zugang für alle von überall und zu jeder Zeit. Auch „Scanning for Syria“ ist Preisträger:in in der Kategorie Forschung, ein Projekt der Leiden University und Delft University of Technology in Kooperation mit dem Leiden Delft Erasmus Centre for Global Heritage and Development und der Universität Heidelberg. Aus gescannten 3D-Rohdaten von Silikongußformen assyrischer Tontafeln aus dem Jahr 1200 v. Chr. konnten präzise digitale Rekonstruktionen der ursprünglichen Objekte erstellt werden.
Jetzt können wir alle bis zum 1. September online unsere drei Lieblingsprojekte unter den Ausgezeichneten wählen, für den Public Choice Award.
Anzeige
Pausanio Kolumne – Digital Gardening
Über „kollaborieren“ und „kooperieren“
Es gibt einen großen Unterschied zwischen kollaborativen und kooperativen Arbeitskulturen. Davon ist Holger Simon fest überzeugt. Mit seinem Klärungsvorschlag will er dabei helfen, die Begriffe und die dahinterstehenden Konzept zu schärfen.
pausanio.com/kolumne
Kultur Digital
Leistungsschutzrecht, Zitatrecht, Kunstfreiheit
Sampling ist das Wiederverwenden bestimmter Sound-Schnipsel anderer Künstler:innen. Yvi Strüwing spricht mit dem Soziologen Georg Fischer und dem Rechtsanwalt Henning Fangmann darüber, warum und wann Sampling eine Kunstform und nicht geistiger Diebstahl ist.
detektor.fm
Filmarchive, Filmmuseen, Streaming
Fabian Tietke hat sich bei den aktuellen Online-Angeboten von Filmarchiven und Filmmuseen umgesehen. Es sind Angebote, die für ihn eine Bereicherung sind, weil sie teils Abseitiges sichtbar machen, auch wenn sie seiner Meinung nach Kinobesuche nicht ersetzen können.
taz.de
Auswirkungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Konsequenzen
Zum Fachtag „Virtuell, vernetzt, analog“ der Stiftung Genshagen, die im Juni letzten Jahres stattgefunden hat, steht jetzt eine Veröffentlichung im Netz. Die Beiträge geben einen Einblick in Künste, kulturelle sowie politische Bildung im digitalen Wandel.
stiftung-genshagen.de, PDF
Social Media und Kultureinrichtungen
Twitter-Video-Serie
Im Twitter-Kanal des Bundesarchivs werden in kurzen Video-Clips ausgewählte Quellen vorgestellt. Als „Dokumente zur Zeitgeschichte“ sind sie auch auf der Webseite aufgelistet, etwa ein Clip zu einem Exemplar von Schindlers Liste. Es sollen zukünftig weitere dazu kommen.
bundesarchiv.de
Instagram-Kunst-Accounts
Philipp Sipos beschreibt sieben Instagram-Accounts mit Kunst, die auf der Corona-Krise basieren, etwa Stillleben mit Gegenständen aus Wohnungen oder Selbstporträts mit Einblicken in den Alltag oder Porträts mit Menschen an Fenstern.
vice.com
Anzeige
Mobile Anwendungen im Kulturbereich
„berlinHistory 2.0“
Mit der App „berlinHistory 2.0“ des Berliner Stadtmuseums werden die Bilder, die das Berlin nach dem Kriegsende vor 75 Jahren zeigen, ein Berlin in Trümmern, mit den Bildern des heutigen Berlins direkt vergleichbar. Jede:r kann das digitale Vorher-Nachher-Archiv ergänzen.
monopol-magazin.de, berlinhistory.app
„Wikisancti“
Wer wissen möchte, welche Heiligenfigur das ist, die unterwegs gerade zu sehen ist, kann in der App „Wikisancti“ eine interaktive, gezielte Abfrage nach Kategorien starten und es werden Vorschläge dazu gezeigt, welche es sein könnte.
fluxguide.com
Kultur und Technologie
Live-Streaming im Kulturbereich
Till Kreutzer, Anwalt bei iRights.Law, gibt in dem Leitfaden „Alles rechtens?“ Antworten zu häufig gestellten Fragen, die sich in den Bereichen Urheberrecht, Persönlichkeitsrechten und Datenschutz bei Live-Streams im Kulturbereich ergeben.
irights.info
Cultural Entrepreneurship
Plattform für Kleinkunst
Technisch sehr hochwertig produzierte Beiträge vor den leeren Rängen des Theaters „Wühlmäuse“ von derzeit 32 Künstler:innen werden auf der Plattform „artistsagainstcorona.com“ angeboten. Mit online gekauften Tickets können die Künstler:innen direkt unterstützt werden.
dwdl.de, artistsagainstcorona.com
Studien rund um Kultur
„Warm, lively, rough? Assessing agreement on aesthetic effects of artworks“
Eine Studie der Universität Wien zeigt, dass fast jede:r Kunst etwas anders sieht. Expert:innen und Laien hatten zur Beschreibung 14 verschiedene Skalen von Eigenschaften zur Verfügung: warm und kalt, schwer und leicht, aggressiv und friedlich, …
wirtschaftregional.li, journals.plos.org
Kultur-Zahlen
280.000
Zusätzlich stehen jetzt 280.000 neue Fotografien von Objekten aus der Sammlung des British Museum in der Museumsdatenbank für digitale Besucher:innen bereit: hochdetaillierte Darstellungen der Osterinsel-Skulptur Hoa Hakananai’a, Porträts des Künstlers Damien Hirst, …
observer.com
Spaßkultur
Tierischer Besuch
Im Nelson-Atkins Museum in Kansas City bestaunen auch schon mal Pinguine die Kunst …
YouTube
Kultur-Zitat
„Ich hoffe sehr, dass dieser Schwung auch nach Corona dazu führt, dass die Kulturvermittlung im digitalen Raum sich fruchtbar weiterentwickelt.“ Maximilian Westphal, verantwortlich für die digitale Kommunikation der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, im Interview mit Dirk von Gehlen.
dirkvongehlen.de
Termine
15.04.-30.06.2020 Virtual Design Festival, online
23.04.-23.05.2020 Minutenbücher, online
06.-24.05.2020 DOK.fest@home, online
22.05.2020 Digitale Teilhabe – Ideen für Projekte entwickeln, online
26.05.2020 Durchblick im digitalen Dschungel – Formate & Angebote, online
27.05.2020 Episode 1 des Online Kurses vom Deutschen Museum zum Thema Digital Storytelling
29.05.2020 Digitale Teilhabe – Ideen für Projekte entwickeln, online
29.05.2020 Kreative Bildmethoden – Zeichnerische Grundlagen und Außenkommunikation, online
03.06.2020 Episode 2 des Online Kurses vom Deutschen Museum zum Thema Digital Storytelling
04.06.2020 Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur und …, online
04.-05.06.2020 #GLAMhack 2020, online
04.-13.06.2020 VRHAM! Virtual Reality & Arts Festival 2020, digital
05.-11.06.2020 poesiefestival berlin, online
08.06.2020 Dialog – Diskurs – Wirkung. Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum? online
10.06.2020 Episode 3 des Online Kurses vom Deutschen Museum zum Thema Digital Storytelling
12.06.2020 Wie Kulturinstitutionen den digitalen Raum nachhaltig gestalten können, online
16.06.2020 Das digitale Publikum – Wer, wie, was …? online
17.06.2020 Episode 4 des Online Kurses vom Deutschen Museum zum Thema Digital Storytelling
18.06.2020 Geschäftsmodelle entwickeln. Wer zahlt in Kunst und Kultur womit wofür? online
19.06.2020 Digitaltag #digitalmiteinander
19.06.2020 Wie Kulturinstitutionen den digitalen Raum nachhaltig gestalten können, online
19.06.2020 Online Workshop Citizen Science … zum Museum der Zukunft
22.06.2020 Dialog – Diskurs – Wirkung. Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum? online
23.06.2020 Wie Theater ihr Publikum im digitalen Raum erreichen können, online
24.06.2020 Mit welchen Tools & Tricks kulturelle Bildung live und online funktionieren kann, online
24.06.2020 Episode 5 des Online Kurses vom Deutschen Museum zum Thema Digital Storytelling
26.06.2020 Wie Kulturinstitutionen den digitalen Raum nachhaltig gestalten können, online
26.06.2020 Kultur digital – Formatentwicklung und UX-Design, online
29.06.2020 Change & Chance. Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen? online
30.06.2020 Data Science. Einführung in die Digitale Kunstgeschichte, online
01.07.2020 Kultur digital: Check Up – Strategie und UX-Design, online
02.07.2020 Wie Theater ihr Publikum im digitalen Raum erreichen können, online
06.07.2020 Dialog – Diskurs – Wirkung. Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum? online
07.07.2020 Arbeitskultur und Haltung, online
09.07.2020 Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur und …, online
13.07.2020 Mit welchen Tools & Tricks kulturelle Bildung live und online funktionieren kann, online
16.07.2020 Data Science. Einführung in die Digitale Kunstgeschichte, online
20.07.2020 Geschäftsmodelle entwickeln. Wer zahlt in Kunst und Kultur womit wofür? online
20.07.2020 Barcamp: Kultur und Corona, online