Kultur Trend
Archive und die Digitalisierung
Zunächst einmal ist ein Archiv ja eine Sammlung von Dokumenten oder Aufzeichnungen, die Informationen liefern. Über diese grundlegende Beschreibung hinaus ist ein Archiv die Art und Weise, wie wir Geschichte speichern und organisieren, unsere Vergangenheit bewahren, unsere Gegenwart aufzeichnen und Einblicke in die Zukunft gewähren. All das findet natürlich vermehrt im Digitalen statt. Einblicke in Archive gewährt der Blog „Offene Archive“ – mehr als ein Tagungsblog zur Konferenz „Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)“. So stellte im Dezember ein Blogbeitrag die statistische Auswertung zu den Aktivitäten deutscher Archive im Web 2.0 vor. Demnach sind die meisten Archive, gegliedert nach Fachgruppen plus zwei weiterer Kategorien, auf Facebook präsent, viel weniger bei Twitter und noch weniger bei YouTube, Instagram und Flickr. Und insgesamt stellt Julia Hennig hier einen weiteren Anstieg der archivischen Accounts auf Social-Media-Plattformen seit 2013 fest. Darüber hinaus tut sich einiges in Archiven unterschiedlicher Fachgruppen.
Das Landesarchiv Baden-Württemberg stellt zur Ausstellung „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ einen 360–Grad–Rundgang online, der sich in jedem Browser betrachten lässt. Dazu wurde alles zunächst fotografiert, die Einzelaufnahmen dann zu einem Gesamtpanorama zusammengefügt und um weiterführende Informationen zu ausgewählten Objekten ergänzt.
Das Hessische Landesarchiv veröffentlichte seine Digitalstrategie, mit der es sich als aktiver Player in der digitalen Transformation positionieren will. Sebastian Tripp hat sich das 38 Seiten umfassende Papier genauer angesehen, in dem vor allem die Richtung vorgegeben ist, in die sich das Archiv in den nächsten Jahren entwickeln will.
Medienarchive wie das Archiv des Hörfunksenders Deutschlandradio sind schon weitgehend digitalisiert. Für Jörg Wehling, Abteilungsleiter Dokumentation und Archive, gibt es eben keine Alternative zu den digitalen Möglichkeiten, wie er im Interview mit Henning Hübert erläutert.
Anzeige
Kultur Digital
Pariser Portal
Bilder von rund 100.000 Kunstwerken aus Sammlungen von 14 Pariser Museen stehen über das Portal „Paris Musées“ allen frei zur Verfügung. Die hochauflösenden Bilder wurden unter der Creative-Commons-Zero-Lizenz veröffentlicht.
hyperallergic.com, parismusees.paris.fr
Grazer Strategie
Abgeschlossen ist im österreichischen Universalmuseum Joanneum die Entwicklungsphase des Projekts „Digitale Transformationsstrategie“ und das fertige Strategiepapier wurde in Auszügen auf der Webseite veröffentlicht.
museum-joanneum.at, Digitale Strategie
Persönliche Archivierung
Lauren Emily Whalen ist davon begeistert, dass einige Bibliotheken in den Vereinigten Staaten und Kanada die Möglichkeit bieten, persönliche Erinnerungen auf Fotos oder VHS-Kassetten zu digitalisieren, für das eigene und manchmal auch für ein öffentliches Archiv.
americanlibrariesmagazine.org
Social Media und Kultureinrichtungen
#böllentdecken
Michael Stacheder ruft dazu auf, Heinrich Böll in unseren Seelenlandschaften neu zu entdecken. Es soll wieder Zeit sein für Böll in Regalen, Gesprächen, Diskussionen und im Netz. #böllentdecken begleitet die Max-Mannheimer-Kulturtage in Bad Aibling.
max-mannheimer-kulturtage.de
Youtube-Kampagne
Für den „Makerspace“ im Technischen Museum in Wien, in dem computergesteuerte Werkzeuge wie Laser-Cutter oder 3-D-Drucker für die Besucher zur Verfügung stehen, machen Influencer wie Kim Lianne und Aquamarin Werbung. Sie berichten auf YouTube über ihre Museumserlebnisse.
derstandard.de
Mobile Anwendungen im Kulturbereich
„Burgtheater prompt“
An ausgewählten Plätzen können nicht-deutschsprachige sowie gehörlose Theaterbesucher während der Vorstellung im Wiener Burgtheater auf ihrem Smartphone per App „Burgtheater prompt“ mitlesen. Zwingend für die Nutzung der App ist die Aktivierung des Flugmodus.
vienna.at, App Store, Google Play
Test: ASK Brooklyn Museum
Besucher im New Yorker Brooklyn Museum können über eine App direkt mit dem Team des Museums interagieren. Sie können Fragen zu Objekten, Künstlern, dem Museum stellen, die von den Experten unmittelbar beantwortet werden. Ausprobiert vom Team Forum Kultur Vermittlung:
forumkulturvermittlung.at
Kultur und Technologie
Echtheit erkennen
Mit ihrem Zürcher Startup „Art Recognition“ wollen Carina Popovici und Christiane Hoppe-Oehl den Handel mit Gemälden zuverlässiger machen. Die eigens entwickelte Software testet in unzähligen Durchgängen eigenständig, welche Merkmale für einen Künstler typisch sind.
nzz.ch
Cultural Entrepreneurship
„Arbeit 4.0“ in großen und mittelgroßen deutschen Museen
Sophia Karwinkel hat sich in ihrer Masterarbeit mit der Frage beschäftigt, wie Trends und Entwicklungen – beispielsweise Digitalisierung – die zukünftige Arbeitswelt in großen und mittelgroßen deutschen Museen bestimmen.
kulturmanagement.net, PDF
Studien rund um Kultur
„Rezeptionsforschung zur VR-Installation …
… ‚Mit dem Mönch am Meer‘ in der Alten Nationalgalerie“. Ziele der umfassenden Untersuchung sind der Erhalt besserer Erkenntnisse hinsichtlich der Aufnahme und Wirkung von Virtual-Reality-Technologien und eine Überprüfung des erwünschten Mehrwerts.
museum4punkt0.de
Kultur-Zahlen
1950
Werbeanzeigen aus den 1950er Jahren stellt Eli Rezkhallah in seiner Fotoreihe „A Parallel Universe“ fast komplett und sehr detailgetreu nach. Es gibt bei ihm nur einen, aber bedeutenden Unterschied. Er tauscht die Rollen von Mann und Frau.
ze.tt
Spaßkultur
Spiel mit versteckten Bildern
Hinter den Bildern des amerikanischen Künstlers Lucas Blalock kann im Tablet-Computer des Museum Kurhaus Kleve eine weitere virtuelle Kunstwelt erkundet werden: eine witzige, manchmal anstößige, mal in klein, mal etwas größer.
rp-online.de
Kultur-Zitat
„Wir wollen, dass die Menschen mit geschärften Sinnen und offeneren Ohren durchs Leben gehen. Daher die Idee, Geräusche zu archivieren.“ Jan Derksen, der Betreiber der Webseite „Conserve the sound“, spricht im Interview mit Annika Säuberlich über den Sound von Jahrzehnten.
sueddeutsche.de
Termine
28.01.-01.03.2020 transmediale 2020. End to End, Berlin
30.01.2020 Public Domain Day 2020, Washington, D.C.
30.01.2020 Quo vadis Museum?, Berlin
31.01.-02.02.2020 Global Game Jam 2020, Karlsruhe
17.-20.02.2020 15th International Digital Curation Conference, Dublin
20.-21.02.2020 Bildmaterialien: Recherche, Rechte und mehr, Hamburg
20.-23.02.2020 #OERcamp meets Hacks&Tools, Hamburg
22.02.2020 Schmankerl Time Machine Editathon, München
07.03.2020 #igersenter: Instawalk im Neuen Rathaus, München
07.-08.03.2020 Tag der Archive, Deutschland
12.-15.03.2020 Leipziger Buchmesse, Leipzig
17.03.2020 The Sound of Science, Berlin
19.-20.03.2020 Connect to Collect, Stockholm