Kultur Trend
Virtual Reality in Museen
Ausstellungsstücke erhalten in einigen Museen für Besucher via Virtual-Reality-Brille eine zusätzliche Dimension. So bietet der Louvre in Paris in einem kleinen Galerieraum in der Nähe der Leonardo da Vinci-Ausstellung (ab morgen) und neben der Mona Lisa 15 Headset-Stationen mit einem siebenminütigen virtuellen Rundgang: „Mona Lisa: Beyond the Glass“ (ab morgen). Manchmal können sie diese virtuellen Welten im Museum und zuhause erleben, manchmal funktioniert es nur direkt vor Ort oder nur im Netz. Sarah Kumpf stellt sechs internationale Museen und ihre zusätzlichen Welten im digitalen Raum vor. Welten, die mit Hilfe von Technologie darüber hinausgehen, was Museen sonst ihren Besuchern über die einzelnen Museumsobjekte im Kontext einer Ausstellung erzählen. Und wie ist das mit der Aura des Originals? Lässt sie sich in digitale Welten übertragen? Damit beschäftigte sich Dennis Niewerth in seiner Doktorarbeit am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Emotionen wie Ohnmacht und Sehnsucht standen im Mittelpunkt einer Studie des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven im Rahmen des Projektes „museum4punkt0“, für die eine Sonderausstellung sowohl analog über klassische Exponate als auch digital über Virtual-Reality-Brillen konzipiert und präsentiert wurde und an der mehr als 700 Museumsgäste teilnahmen. Alexandra Knief sprach mit der Direktorin Simone Eick über die Ergebnisse, die Vor- und Nachteile beider Präsentationsformen aufzeigen. Italienische und spanische Wissenschaftler entwarfen ein Experiment, um herauszufinden, wie Menschen im Vergleich zu einem realen Museum emotional auf den Aufenthalt in einem virtuellen Museum reagieren: „Real vs. immersive-virtual emotional experience: Analysis of psycho-physiological patterns in a free exploration of an art museum“. Große Unterschiede haben sie aus der Sicht Eva Amsens nicht festgestellt. Sie würde dennoch einen realen Museumsbesuch vorziehen, wenn es sich einrichten lässt.
Anzeige
Kultur Digital
Karlsruher Schnittstelle
Seit 1989 fördert und sammelt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe digitale und interaktive Kunst und stellt sie aus. Annalisa Quinn hat mit Christiane Riedel über Entstehung, Entwicklung und Gesamtpaket des Instituts – „an interface“ – gesprochen.
nytimes.com
Schweizer Sportgeschichte
Sportgeschichte erleben, Sportgeschichte bewahren und Sportgeschichte erforschen sind die drei Säulen des neu eröffneten Portals „Swiss Sports History“. Das Projekt will mittels digitaler Tools und der Einbindung von Zeitzeugen den Zugang zur Sportgeschichte der Schweiz erleichtern.
radio-luzern.ch, sportshistory.ch
Social Media und Kultureinrichtungen
Instagram und Story-Serie
Historische Ereignisse der Wendezeit im Herbst 1989 verknüpft die Story-Serie „Throwback89“ auf dem Instagram-Kanal der tagesschau mit den persönlichen Erlebnissen einer fiktiven Hauptdarstellerin, der 17-jährigen Nora Sommerfeld aus Rostock.
blog.tagesschau.de, live.flyp.tv, instagram.com
Snapchat und Augmented-Reality-Lenses
Unter dem Motto „AR/tenschutz – real und digital“ entwickelte der Instant-Messaging-Dienst Snapchat für den Kölner Zoo Augmented-Reality-Lenses. Bis Ende des Monats können Besucher mit diesen AR-Linsen 3D-Animationen der bedrohten Tierarten interaktiv erleben.
wuv.de
Anzeige
Mobile Anwendungen im Kulturbereich
Audioguides für Museen
Kinder haben im Museum Kunstpalast in Düsseldorf und im Picasso-Museum in Münster jeweils einen Audioguide für Kinder erstellt. Kunstwerke werden beschrieben, es wird gerappt und zur Vorbereitung gab es Sprechtraining und Unterstützung von Experten.
wdr.de
Über „KZ-Gedenkstätte Dachau – Gebärdensprache“
Studierende der Hochschule Landshut ermittelten im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Dachau mithilfe von Fragebögen, einer teilnehmender Beobachtung und einer Feedbackrunde Reaktionen auf die App der KZ-Gedenkstätte in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
idw-online.de, kz-gedenkstaette-dachau.de
Kultur und Technologie
Computer lernten dichten
Toni Bernhart und Sandra Richter berichten über die Anfänge von maschineller Literatur in deutscher Sprache, über die Maschine mit dem Namen Zuse Z 22, über die Herstellung von sprachlichen Strukturen mit Hilfe von Algorithmen, über „Stochastische Texte“ …
sueddeutsche.de
Cultural Entrepreneurship
Test im Theater: „Zahle, was Du willst!“
Zur Eröffnung seiner zweiten Spielstätte hat das Berliner Ensemble mit dem Prinzip „Pay what you want“ experimentiert. Die Auswertung zeigt: Es waren mehr Menschen da und es wurde im Durchschnitt weniger an Eintritt gezahlt. Eine Fortsetzung ist nicht geplant.
stuttgarter-zeitung.de
Studien rund um Kultur
„Shell-Jugendstudie 2019“
„Eine Generation meldet sich zu Wort“ ist der Untertitel der aktuellen Shell-Jugendstudie. Laut der Ergebnisse schaut die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland eher positiv in die Zukunft, aber sie haben auch Angst, vor Umweltverschmutzung, …, Krieg in Europa, …
tagesschau.de, shell.de
Kultur-Zahlen
2.500
„The Secret of Monkey Island“, dieser Adventure-Klassiker von 1990, kann jetzt im Browser gespielt werden, denn er gehört zu den 2.500 MS-DOS-Spielen, die das Internet-Archiv archive.org zu seiner Sammlung an kostenlos zugänglichen Spieleklassikern hinzugefügt hat.
heise.de
Spaßkultur
Einsame Meisterwerke
In der kleinen Dokuserie „Bilder allein zuhaus“ stehen zehn Meisterwerke im Mittelpunkt, etwa Philippe de Champaignes „Dreifaches Porträt von Richelieu“ … und diese drei diskutieren rege…
arte.tv
Kultur-Zitat
„Zunächst stellt der SWR die Inhalte nur auf die eigene Plattform, auch weil es rechtlich nicht ohne Weiteres möglich ist, die Inhalte an Drittanbieter abzugeben. Dafür müsste der Sender über andere Lizenzen verfügen.“ Rabea Limbach, SWR-Dokumentarin, erläutert im Interview Hemmnisse bei der Öffnung des öffentlich-rechtlichen Südwestrundfunk-Archivs.
irights.info
Termine
24.10.2019 Berliner Citizen Science Tag 2019, Berlin
24.10.2019 Digital Engagement for Museums, Wien
25.10.2019 Digital Summit, Amsterdam
25.-26.10.2019 WikidataCon 2019, Berlin
27.10.2019 Erhaltung und Digitalisierung von Videokunst, Zürich
28.10.2019 2. kulturBdigital Konferenz zur digitalen Entwicklung des Kulturbereichs, Berlin
27.-31.10.2019 European Cultural Heritage Summit, Paris
29.10.2019 Wie steht es um den digitalen Museumsraum in Österreich? Wien
30.10.2019 #MehralsSteine, Berlin
30.10.2019 Band oder Byte? Luzern
30.-31.10.2019 Master. Digital Officer & Data Science im Kultursektor, Köln
31.10.-01.11.2019 Zugang Gestalten! Frankfurt am Main
04.11.2019 Informationsveranstaltung „KuLaDig“, Mettmann
04.-05.11.2019 Offene Archive – 5. Konferenz mit ArchivCamp, Berlin
05.-06.11.2019 Abschlusstagung „Objekte im Netz. …“, Nürnberg
07.-08.11.2019 Aufbruch nach Europa! Transform the Culture, Essen
07.-10.11.2019 Museums 2030 – Sharing recipes for a better future, Tartu
07.-10.11.2019 Kunstvermittlung 4.0. Relationen On- & Offline – …, Paderborn
08.11.2019 Einführung. Digitale Strategien in Kulturbetrieben, Köln
08.11.2019 Bildrechte im Griff: … in kunsthistorischen Publikationen, Bonn
14.-16.11.2019 Chancen und Nebenwirkungen – Museum 4.0, München
15.-16.11.2019 12. BibCamp, Köln
20.11.2019 Play with data. Creative re-use and digital experiences, online
21.-22.11.2019 Master. Digital Officer & Data Science im Kultursektor, Köln
22.11.2019 ShareCare X, Amsterdam
22.11.2019 Bildrechte im Griff: … in kunsthistorischen Publikationen, Bonn
25.11.2019 Hacking heritage, online
28.-29.11.2019 Exploring Heritage – Museums mediating archaeology -…, Xanten
06.12.2019 Preisverleihung Coding da Vinci, Dortmund