Top Thema
Digitale Grafiken vereint im Netz
Seit einigen Tagen ist mit dem Graphikportal eine internationale kunsthistorische Fachdatenbank, in der graphische Sammlungen ihre Bestände an Handzeichnungen und Druckgraphiken gemeinsam im Internet publizieren, online. Im Auftrag des Arbeitskreises Graphik vernetzt wird es vom Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg betrieben. Mehr als 250.000 digitalisierte Kunstwerke aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und den Niederlanden präsentiert die Einrichtung der Philipps-Universität Marburg. Mit einem Festakt im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle startete das Portal, mit dem empfindliche Kunstwerke auf Papier zugänglich und gemäß wissenschaftlichen Anforderungen recherchierbar werden.
Anzeige
Kultur Digital
Schabkunst
Eine Kollektion englischer Schabkunstblätter des 18. Jahrhunderts, erstellt mit einem Tiefdruckverfahren, das dem Kupferstich ähnlich ist, befindet sich im Bestand der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz. Rund 800 davon sind nun digitalisiert online.
zeulenroda.otz.de, museen.thueringen.de
VR-Installationen
Ganz schnell kann es in Friedrichshafen, im Zeppelin Museum mit einer Virtual-Reality-Brille auf den Mars gehen. „Schöne Neue Welten – Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst“ zeigt Kunstprojekte wie „Journey To Mars“ von Halil Altindere.
schwaebische.de
MR-Theater
„Eurydike“ ist ein Projekt von Evelyn Hribersek, ein Projekt zwischen Musiktheater, Gaming und Kunstinstallation. Es ist ein Experiment in Zwischenräumen, ein Mixed-Reality-Experiment. Tanja Praske ist das Experiment eingegangen und war danach ratlos.
tanjapraske.de
Social Media und Kultureinrichtungen
Neue Social-Media-Strategien?
Axel Kopp hat einige Vorschläge für den Fall, dass es bei Social-Media-Plattformen, im Besonderen bei Facebook-Seiten von Kulturinstitutionen, zu einem Einbruch der organischen Reichweite kommt. Keine Lösung für ihn ist, Facebook zu verlassen.
axelkopp.com
Social-Media-Strategie!
Robert Christott erläutert die Social-Media-Strategie der Theaterakademie Köln: Schülerinnen und Schüler beschreiben auf den Kanälen das Produkt „Schauspielausbildung“. Hier werden beispielsweise Selfie-Videos verarbeitet und Accounts per „Rotation Curation“ betrieben.
kulturfritzen.wordpress.com
Mobile Anwendungen im Kulturbereich
„Terracotta Warriors Augmented Reality Mobile App“
Im Technik-Museum in Philadelphia, dem Franklin Institute, gibt es zur aktuellen Ausstellung „Terracotta Warriors of the First Emperor“ eine Augmented-Reality-App. Sie ermöglicht, fehlende Werkzeuge der Terrakotta-Krieger direkt in ihren Händen zu sehen.
philly.com, fi.edu
„Wiesbadener Heimsuchung“
Anfang November besuchte der Autor Frank Witzel das Museum Wiesbaden. Das Betrachten der Gemälde löste bei ihm literarische Reflexionen aus. Seine Geschichten zu rund 25 Gemälden sowie hochauflösende Abbildungen und Zusatzmaterial gibt es als Multimedia-Guide im Museum.
wiesbaden.de, AppStore
Kultur und Technologie
Rekonstruierte Glasscherben
Bei Ausgrabungen wird Glas meist stark zerscherbt gefunden und aus den Scherben lässt sich selten ein Gefäß zusammensetzen. Martin Wagner stellt virtuelle Rekonstruktionen von drei mittelalterlichen Glasobjekten in AutoCAD vor.
blog.praehist3d.de
Cultural Entrepreneurship
Crowdfunding zur Rettung
Um Plakate aus den Jahren 1914 bis 1945 – Sammlung Friedrich Rehse – richtig zu lagern und zu konservieren, benötigt das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Unterstützung. Es startete eine Crowdfunding-Kampagne.
archive20.hypotheses.org, wemakeit.com
Studien rund um Kultur
Digital Culture 2017
Eine Langzeitstudie zur Nutzung von Technologie durch Kunst- und Kulturorganisationen in England zeigt die Trends zwischen 2013 und 2017. Datenblätter zu Bereichen wie „Dance“, „Museums“ oder „Theatre“ präsentieren die jeweiligen Befragungsergebnisse.
nesta.org.uk
Kultur-Zahlen
10
fragFinn, die Kindersuchmaschine, feierte in dieser Woche den 10. Geburtstag. Sie gehört zur Initiative „Ein Netz für Kinder“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des BMFSFJ und bietet einen sicheren Surfraum für Kinder im Internet.
berliner-woche.de, fragfinn.de
Spaßkultur
„Klassische Kunst“-Katzen
Anlässlich des diesjährigen Inktober erstellte Maria Paiz jeden Tag eine Tuschezeichnung. Ihre Motive waren Katzen, kombiniert mit klassischen Kunstwerken.
boredpanda.com
Kultur-Zitat
„All these Instagram images are, for me, just playing around. I don’t think it at all competes with my serious work. They’re just fun, like a little distraction.“ Cindy Sherman in einem aktuellen Interview.
wmagazine.com
Termine
10.-26.11.2017 die digitale, Düsseldorf
16.11.2017 digina 2017. Die Konferenz zum digitalen Leben, München
16.11.2017 #blogsofa nr_4, Düsseldorf
16.11.2017 Instawalk im Schloss Charlottenburg, Berlin
17.11.2017 Digitalisierung? Ja, Nein, Vielleicht, Nauen
17.11.2017 Läuft bei uns – über digitale Wege in der Kulturvermittlung, Basel
18.-19.11.2017 #NextLevelRuhr – der Hackathon für alle, Oberhausen
18.-19.11.2017 Vintage Computer Festival Europa – Schweiz, Zürich
19.11.2017 Instameet #BEbackstage, Berlin
19.-21.11.2017 Sharing is Caring #sharecare17, Aarhus
20.11.2017 stARTcamp – Soziale und partizipative Medien im Kultursektor…, Sion
22.-24.11.2017 Exponatec Cologne, Köln
27.-29.11.2017 OER-Festival #OERde17, Berlin
28.11.2017 hub.berlin, Berlin
29.11.2017 Fraunhofer-Tag der Künstlichen Intelligenz, Berlin
29.11.-01.12.2017 On oder Off. Wie Kulturinstitutionen den digitalen Wandel gestalten, Loccum
30.11.2017 Social Media Night #fkvsmcffm, Frankfurt am Main
30.11.-01.12.2017 Digital Approaches 2.0, Frankfurt am Main
01.12.2017 digiS-Jubiläumskonferenz 2017 #kulturgutdigital, Berlin
02.12.2017 Preisverleihung Coding da Vinci, Berlin
03.12.-04.12.2017 Für eine inklusive Gesellschaft. Diversität und das Museum von morgen, Bonn
06.12.2017 Open! 2017, Stuttgart
15.-16.12.2017 „Die ersten Schritte – gewusst wie!“ Gründerseminar STARTER, Bonn
08.01.2018 Europäisches Kulturerbejahr 2018 – Nationaler Festauftakt, Hamburg