permalink

0

Newsletter 15. Januar 2014

Kultur Trend

Dokumentationen – multimedial, interaktiv und online

Im Netz lassen sich vermehrt neue Formate von Dokumentationen finden, die interaktiv und multimedial tatsächliches Geschehen im Netz erzählen. Diese Web Documentaries, eine Mischung aus Dokumentarfilm, Computerspiel und Webarchiv gibt es, hervorragend gemacht, schon seit etwa zehn Jahren. Sie fordern von den Zuschauern, die erzählten Geschichten selbst zu entdecken und den Erzählverlauf zu steuern: meist durch Navigation im Angebot an Bildern, Texten, Videos, Karten, Diagrammen etc.
Damit fordern Webdokus auch die Zuschauer auf, Zeit zu investieren: Zeit, „die man auch für einen guten Dokumentarfilm braucht.“ Auf Seiten der „Web-Dokumentary-Macher“ ist ebenfalls ein Mehraufwand notwendig, um preisgekrönte Ergebnisse wie Snowfall (New York Times) oder Prison Valley (Arte) zu erreichen. Zwei Gründe, die dazu beitragen, dass bisher noch nicht von einer Überflutung des Netzes durch Webdokus berichtet werden kann.
Sehr gut gemachte Beispiele wie brèves de trottoirs mit Geschichten von ‚daily celebrities‘ in Paris oder A Short History of the Highrise mit Informationen zu der historischen Entwicklung des Hochhauses sind hingegen die Gründe, die den Wunsch nach vielen weiteren Entwicklungen von Web Documentaries wecken.

Kultur Digital

Läuft da was falsch mit „The Wrong“?

Die Netzkunst als ein Teil der Gattung Medienkunst findet wenig Beachtung in den Medien. Das gilt auch für die derzeit stattfindende digitale Kunst-Biennale „The Wrong“. Die Gründe sind analoger und digitaler Natur.
blog.zdf.de

Situation Filmerbe

Nicht neu ist die Forderung nach der Digitalisierung des Filmerbes zur Sicherung der Bestände. Durch die ‚Petition Filmerbe‘ und Bekenntnisse im Koaliationsvertrag sieht Andreas Busche aber eine neue Ebene erreicht, die politische.
taz.de

rheinvernetzt.de

Auf der Suche nach der Digitalisierung im Rheinland haben Kölner Nachwuchsjournalisten interessante Geschichten gefunden, wie die von dem Fotografen, der nur mit analogen Kameras fotografiert oder die von dem Digitalen Historischen Archiv, in dem online recherchiert werden kann oder die von dem Roboter des WDR, der Videokassetten digitalisiert.
rheinvernetzt.de

Copyright für Online-Europa

Noch bis zum 5. Februar 2014 ist es möglich, Vorschläge für ein effektives, modernes Urheberrecht für Online-Inhalte bei der öffentlichen Konsultation zur Überprüfung der Regeln zum EU-Urheberrecht einzureichen.
ec.europa.eu

E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht

EBLIDA, der Europäische Verband der Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationsverbände hat eine Initiative ins Leben gerufen, die darauf aufmerksam machen soll, dass „der gegenwärtige rechtliche Rahmen und die damit verbundenen Konditionen bei der Bereitstellung von E-Books und anderen elektronischen Medien in Bibliotheken“ unbefriedigend sind. In Deutschland wird die Durchführung vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. koordiniert.
bibliotheksverband.de

Social Media und Kultureinrichtungen

Geschichte erleben bei Facebook und Twitter

Das französische Museum für europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts hat zum 70. Jahrestag der Landung in der Normandie das Projekt “Louis Castel” auf Facebook und Twitter gestartet. Der fiktive Soldat Louis Castel erzählt und dokumentiert seine Eindrücke aus dem zweiten Weltkrieg in den sozialen Netzwerken. Echte Nutzer können hier mit ihm in Echtzeit interagieren.
blog.zdf.de

Schwierige Geschichte bei Twitter

Der Historiker Moritz Hoffmann setzt sich in einem Blogartikel konstruktiv mit Tweets des Projekts @1914 und dem Potential von Geschichts-Formaten bei Twitter auseinander. Neben der Beschaffung und Sichtung von Quellen ist die größte Herausforderung die Auswahl der relevanten Informationen, um überzeugende Belege für eine These oder ein Narrativ zu finden. Beim Projekt @1914 fehlt es ihm an diesem Narrativ.
hellojed.de

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

App Spielplatz

Sind Apps für Kinder nur digitale Babysitter oder haben sie auch einen Mehrwert? Stewart Dredge stellt im Blog des Verlags Nosy Crow verschiedene Kinder-Apps vor, die digitales und analoges Spielen geschickt verbinden.
nosycrow.com

Digitale Schnitzeljagd

Im Grand Rapids Public Museum in Michigan können die Besucher die Ausstellung mit einer digitalen Schnitzeljagd erkunden. Dazu muss erst eine App heruntergeladen werden. Dann werden die Fragen direkt am Objekt via Bluetooth auf die Smartphones der Besucher übertragen.
mlive.com

Hubert von Herkomer

In einem innovativen Projekt haben sich Schüler aus Landsberg mit dem Leben und Werk des Universalkünstlers Hubert von Herkomer auseinandergesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Herkomermuseum ist ein informativer, spannender Audioguide entstanden.
br.de

Archäologie App

Das LWL-Museum für Archäologie in Herne kann neuerdings auch mit einer App erkundet werden. Neben Informationen für den Besuch vor Ort bietet die App eine multimediale Vorschau auf die Dauerausstellung. Die Audiokommentare hat der Schauspieler Joachim Krol eingesprochen.
Google Play, iTunes

Kultur und Technologie

Digitaler Datenschwund

Wird das 21. Jahrhundert ein Zeitalter, aus dem außer unseren Grabsteinen keine weiteren Informationen für die Nachwelt erhalten bleiben? Digitale Daten sind kurzlebig. Ihre Trägermedien altern und die Dateiformate werden unlesbar oder ersetzt. Dies stellt Privatpersonen und Wissenschaftler vor neue Aufgaben.
spektrum.de

Transmission – Ubuntu integriert Torrent-Suchmaschine

Der Gründer des offenen Betriebssystems Ubuntu möchte sich für die Verbreitung der freien Kultur einsetzen. Dazu soll zukünftig eine fest integrierte Torrent-Suche zur Grundausstattung des Betriebssystems gehören. Diese vereinfacht es Nutzern freie Software, Spiele und Musik, aber auch urheberrechtlich geschütztes Material im Netz zu suchen und herunterzuladen.
zeit.de

Cultural Entrepreneurship

Über das E-Book hinaus blicken

E-Books sind bequem und stehen dem Leser direkt per Download zur Verfügung. Im eigenen Account kann eine digitale Bibliothek aufgebaut und gepflegt werden. Am Beispiel der Weltbild-Pleite wird aber deutlich, dass dabei eine Abhängigkeit vom Wohlergehen des Anbieters besteht. Sind E-Books so schnell, wie sie zur Verfügung stehen, auch wieder weg?
lesen.net

Finanzierung mit Visionen und Vertrauen

Im Kulturbereich wird die Förderung durch öffentliche Kassen geringer und die Mittel aus Fördertöpfen werden knapper. Ein Weg für Künstler ist hier der wachsende Bereich des Crowdfunding. Wenn sie ihre Visionen deutlich machen und Vertrauen bei der Crowd schaffen.
wdr5.de

Studien rund um Kultur

Webradio 2014

Die aktuelle Version des Webradiotest 2014 von audimark ist eine Reichweitenstudie zur Erhebung der Webradiohörerzahlen. Sie erscheint seit 2010 und gibt detaillierte Auskunft über die Hörerzahlen von deutschen Webradioangeboten.
radioszene.de

Kultur-Zahlen

25%

Laut einer Bitkom-Studie zahlt jeder Vierte für redaktionelle Inhalte im Internet. Dabei gibt es Unterschiede in den Altersgruppen: die 30- bis 49-Jährigen nutzen kostenpflichtige redaktionelle Angebote am häufigsten.
bitkom.org

Spaßkultur

Promis in klassischen Gemälden

Viggo Mortenson, Julia Roberts und Michael Jordan sind nur einige der Promis in anderen Gewändern…
twentytwowords.com

Kultur-Zitat

„Ganz grundsätzlich muss die Community eine Entscheidung treffen, welcher Grundwert der Wikipedia wichtiger ist: Offenheit oder totale Nicht-Kommerzialität.“ Dirk Franke, langjähriger Wikipedia-Autor und seit 1. Januar 2014 Wikimedia-Deutschland-Mitarbeiter.
netzpolitik.org

Termine

16.-18.01.2014 Dispositive der Kulturfinanzierung, Kufstein
17.-20.01.2014 UNPAINTED media art fair, München
22.01.2014 Zeichnen: analog und digital, Passau
24.01.2014 Das Portal, die Daten und wir, Berlin
25.-26.01.2014 Theorie & Praxis der Selbstermächtigung in Zeiten digitaler Kontrolle, Berlin
29.01.2014 7. Arbeitsmarktkonferenz Medien und Kultur, Köln
29.01.2014 Iconic turn, Neurological turn, Digital turn,…, Passau
29.-02.02.2014 transmediale festival, Berlin
30.-31.01.2014 „Unlocking Sources – The First World War online and Europeana“, Berlin

01.02.2014 Follow A Museum Day 2014, Twitter
05.02.2014 Digitale Kunstgeschichte – Ein Landschaftsbild, Passau
11.02.2014 Gamification Day, Köln
11.02.2014 Zeitgemäßes Publizieren in den Geisteswissenschaften, München
20.02.2014 Crowd Day – Die Crowdfunding Konferenz, Köln
20.-21.02.2014 Nutzertreffen 2014: Bilder in TextGrid, Darmstadt
27.-28.02.2014 First European Conference on Audience Research and Evaluation, Berlin
28.02.2014 “Grenzen überschreiten – Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen”, Berlin

12.-16.03.2014 Zweites Fiction Festival #seriouslyshortstories, Twitter

Bildserie der Woche

Anton Graff

bildserie_3_2014
prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.