permalink

0

Newsletter 23. Oktober 2024

Kultur Trend

Ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award

In der letzten Woche wurde erstmals im Grimme-Institut im nordrhein-westfälischen Marl der Grimme Online Award für Online-Publizistik in Deutschland verliehen. Aus knapp tausend Einreichungen wählte die Jury die acht besten Angebote in den Kategorien Information, Wissen und Bildung, Kultur und Unterhaltung, Spezial, Publikumspreis und Sonderpreis Künstliche Intelligenz. Jörg Schieb war dabei und von den Angeboten der Gewinner:innen beeindruckt. Für ihn zeigen sie eindrucksvoll, wie digitale Medien zur Aufklärung, Bildung und kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen beitragen können. Auffallend ist, dass in diesem Jahr viele historische Formate ausgezeichnet worden sind, etwa das Projekt „#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen“. Der Bildatlas zeigt historische Fotografien der Deportationen von Jüdinnen und Juden, Sintizze und Romnja sowie kranker und behinderter Menschen aus dem Deutschen Reich von 1938 bis 1945. Zum ersten Mal wurde ein Sonderpreis verliehen, der dem Thema künstliche Intelligenz gewidmet war. Er ging an den Podcast „In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI“.

Kultur Digital

Österreich: Relaunch

Rund 290.000 digitalisierte Museumsobjekte bietet das Museum für angewandte Kunst in Wien in seiner MAK Sammlung Online. Ab sofort sind sie user:innenfreundlicher und mit erweiterten Objektinformationen erlebbar. 300 3D-Modelle und Videos bieten detaillierte Perspektiven.
ots.at, sammlung.mak.at

Vietnam: Touren

Gemeinsam mit anderen Institutionen hat das vietnamesische „Hue Monuments Conservation Center“ am „Hải Vân Gate“ in Zentralvietnam eine digitalisierte 3D-Touristenkarte veröffentlicht, die eine kulturelle Entdeckungsreise an neun besonderen Orten ermöglicht.
vietnam.vn

Hamburg: Aufzeichnungen

Für alle, die in diesem Jahr nicht bei der re:publica Hamburg dabei sein konnten und für alle, die Sessions nachschauen wollen, stehen die Aufzeichnungen des Programms im Neo House, im Glass House und auf der Hangar-Bühne auf dem YouTube-Kanal zur Verfügung.
re-publica.com

Social Media und Kultur

Sperrung aufgehoben

Weil das Meta Theater aus Moosach ein „Meta“ im Namen hat, sperrte das US-amerikanische Unternehmen Meta Platforms, Inc. dem bayerischen Theater die Social-Media-Accounts im August diesen Jahres. Jetzt lenkte der Konzern ein und hob die Sperrung auf.
sueddeutsche.de, meta-theater.com

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

„CHAPTER“

„Challenging Populist Truth-Making in Europe“, kurz CHAPTER, ist ein Forschungsprojekt verschiedener europäischer Universitäten, das den Einfluss von Populismus auf den Kultursektor untersucht. Die CHAPTER-App soll junge Menschen für Populismus im Alltag sensibilisieren.
demokratie-vielfalt-respekt.de, projectchapter.eu, hu-berlin.de

Kultur und Technologie

Inspiriert vom Coburger Weihnachtsmarkt

In Kooperation mit Grafikkartenhersteller AMD hat ein Forschungsteam der Hochschule Coburg eine Technologie für virtuelle Welten entwickelt und – inspiriert vom Coburger Weihnachtsmarkt – eine Szene mit zahlreichen unterschiedlichen 3D-Modellen in Millisekunden bestückt.
heise.de

Cultural Entrepreneurship

Mit Datenauswertung zum Ziel

Thema des Kultur Management Network Magazins im Oktober 2024 ist „Kulturstatistik“. Die Autor:innen machen deutlich, welche Vorteile Daten und Statistiken für die Arbeit im Kulturbetrieb konkret bieten: nur wer weiß, wohin die Reise entlang welcher Wege führt, kommt ans Ziel.
kulturmanagement.net

Studien rund um Kultur

„Can’t take my eyes off you“

Vom Mauritshuis Museum in Den Haag wurde eine unabhängige neurologische Studie in Auftrag gegeben, die zeigt, dass das Betrachten echter Kunst im Museum das Gehirn von 20 Freiwilligen viel stärker stimuliert als das Betrachten von Reproduktionen wie einem Poster.
mauritshuis.nl, mymodernmet.com

Kultur-Zahlen

11.376

In weiten Teilen hat die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda den Franciscana- und Fuldensien-Bestand des Klosters Frauenberg von 11.376 Werken schon digitalisiert. Sie sind per Internet weltweit zugänglich. Der Rest soll in den kommenden zwei Jahren folgen.
fuldaerzeitung.de

Spaßkultur

Kulturelle Schnitzeljagd 2.0

Auf Einladung von „Kultur in Karlsruhe“, angesiedelt bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, fand Anfang Oktober die dritte „Scavenger Hunt“ in Karlsruhe statt und 270 Teams haben teilgenommen. Ziel war es, die kulturelle Vielfalt der Stadt auf spielerische Weise zu entdecken.
lifepr.de, kulturinkarlsruhe.de

Kultur-Zitat

„Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Unterstützung von ,The Portal‘ die faszinierende Erzählkunst in virtuellen Welten dem breiten Münchner Publikum zugänglich machen können.“ Münchens Kulturreferent Anton Biebl erläutert die neue Zwischennutzung aus der Kultur- und Kreativwirtschaft im Münchner Rathaus.
ru.muenchen.de, the-portal-xr.com

Termine

24.-25.10.2024 Zugang gestalten! Das Erbe antreten, Stuttgart
25.10.2024 … Visualisierung eines Fotoarchivs über die jüdische Diaspora, online
29.10.2024 Was kommt ins Museum – und was NICHT? Köln
29.-30.10.2024 Future of Museums Summit, online
30.10.2024 twin.peaks, Köln

04.-16.11.2024 Leichte Sprache und Einfache Sprache im Museum, online, Wolfenbüttel
07.11.2024 Medienkarriere NRW, Düsseldorf
07.-08.11.2024 MUTEC, Leipzig
07.-08.11.2024 Digital Arts and Sciences Conference, Zürich
13.11.2024 Auftaktveranstaltung … Digitale Barrierefreiheit in Museen, online
19.11.2024 Videodays Festival, Köln
20.11.2024 Preisverleihung Kulturgestalten, Hannover
20.-21.11.2024 … knowledge accessible and relevant 
in a digital-first world, Bremen
25.-28.11.2024 Citizen Science in the Archival Domain, Bad Arolsen
28.11.2024 Schwinde(l)nde Ressourcen im 21. Jahrhundert: KI …? Berlin, online
29.11.2024 Selbstmarketing im Internet, online

10.12.2024 KI und Museen in Hessen, online

Bildserie der Woche

Herlinde Koelbl. „Das deutsche Wohnzimmer“


prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.