permalink

0

Newsletter 23. November 2022

Top Thema

„Frankfurt und der Nationalsozialismus“

Für alle, die sich mit der Frankfurter Geschichte des Nationalsozialismus befassen möchten, haben vor rund zwei Wochen das Historische Museum Frankfurt, das Jüdische Museum Frankfurt und das Institut für Stadtgeschichte eine zentrale Anlaufstelle im Netz vorgestellt. Dort werden mehr als 15.000 Datensätze aus den drei Institutionen gebündelt, für die Projekt-Website, eine ortsbasierte App sowie ein Digital Memorial.
Auf der Projekt-Website, der digitalen Gedächtnisplattform „Frankfurt und der Nationalsozialismus“ stehen verschiedene Perspektiven von Betroffenen – Jüdinnen und Juden, Sinti:zze und Rom:nja, Zwangsarbeiter:innen, Menschen mit Behinderung, queeren Personen – zur Verfügung. Die erzählten Geschichten handeln von politischem und religiösem Widerstand oder von unangepasstem Verhalten wie im Fall der Swing-Jugend. Mit der geobasierten „Frankfurt History App“ können sich alle Interessierten im Frankfurter Stadtraum auf die Suche nach Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit machen, an über 1.000 Orten, thematisch zusammengefasst in verschiedenen Touren und von verschiedenen Kooperationspartner:innen erarbeitet. Auf der Karte sind Orte der Verfolgung, Orte des Widerstands und Orte der „Volksgemeinschaft“ sowie Stolpersteine und Denkmale sichtbar. Das Digital Memorial „Shoah Memorial Frankfurt“ umfasst mehr als 12.000 Namen, Lebensdaten und Kurzbiografien von jüdischen Frauen, Männern und Kindern, die in Frankfurt lebten und während der nationalsozialistischen Herrschaft gewaltsam zu Tode kamen. Auch das Internetportal des Instituts für Stadtgeschichte „Frankfurt am Main 1933–1945“ ist über die Gedächtnisplattform erreichbar.
Ziel ist, mit allen Formaten auf der Erinnerungsplattform den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen und neue, inklusive und aktivierende Zugänge zur NS-Geschichte bereitzustellen, um Diversität und nachkommenden Generationen gerecht zu werden. Die Bündelung der Angebote ermöglicht einen zentralen Zugang zu seriösen Quellen. Weitere Vernetzungen sind erwünscht.

Anzeige

Kultur Digital

Zig menschengemachte Umweltveränderungen

Für den Aufbau eines digitalen Museums des Anthropozäns ruft das Museum für Naturkunde Berlin Bürger:innen auf, Bilder und Geschichten, die den Umwelteinfluss des Menschen zeigen, auf die Plattform „Natur der Dinge. Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns“ hochzuladen.
radioeins.de, museumfuernaturkunde.berlin, changing-natures.org

3 Monate zur Dokumentation

Ziel des Verbundprojekts „Documenting Ukrainian Cultural Heritage“ ist, gefährdete und kulturell bedeutende Bauwerke in der Ukraine fotografisch zu dokumentieren und mit grundlegenden Beschreibungsdaten zu erschließen.
tib.eu, uni-marburg.de

1 Bild zur Diskussion

Ende August landete das von Software generierte Bild „Théâtre d’Opéra Spatial“ bei einem Kunstwettbewerb in den USA auf dem ersten Platz: Skandal für die einen, Triumph für die anderen sowie Thema in der Folge „KI-Kunst“ der Arte-Serie „Mit offenen Augen“.
arte.tv

Social Media und Kultureinrichtungen

Digitale Geschichte und Twitter

Chris Stokel-Walker fragt sich aufgrund der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und wegen der aktuellen Nachrichten rund um die Social-Media-Plattform, was mit den Informationen der vergangenen 16 Jahre geschieht, ob und wie sie archiviert werden könnten.
heise.de

Anzeige

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

„MunichArtToGo“

Markus Stampfl stellt im Culture Talk unter anderem die neue App „MunichArtToGo“ des Zentralinstituts für Kunstgeschichte vor. Mit „MunichArtToGo“ sollen ausgewählte Bestände per Geschichten und noch nie gezeigten Farbfotos für die Öffentlichkeit zugänglich werden.
muenchen.tv – ab ca. 09:40, zikg.eu, municharttogo.zikg.eu, App Store, Google Play

„Kunst und Bau“

Kunst-und-Bau-Projekte in Nordrhein-Westfalen sind über die digitale Sammlung des Museums der Baukultur NRW mit der Web-App „Kunst und Bau“ vor Ort zu entdecken. Detaillierte Angaben sowie Hintergrundinformationen klären über die jeweiligen Objekte „in der Nähe“ auf.
kunstundbau.nrw

Kultur und Technologie

Künstlich intelligente Musik auf der Basis von Werken Richard Wagners

Letzten Sonntag führte die Singakademie Dresden das dreiminütige Chorstück „Meistersinger reloaded“ auf. Es ist ein Kooperationsprojekt, wurde von künstlicher Intelligenz komponiert und basiert auf 5.000 Stunden Musikmaterial, teilweise von Richard Wagner.
tagesspiegel.de, singakademie-dresden.de

Cultural Entrepreneurship

Digitales Verhandlungsspiel

Zur Entwicklung eines Bibliothekskonzepts hat die Kulturstiftung des Bundes ein partizipatives digitales Visionenspiel entwickelt, in dem die Spielenden Ideen entwickeln, Raumbedarfe ermitteln und gemeinsam zu einem runden Gesamtkonzept für die Stadtbibliothek von morgen gelangen.
kulturstiftung-des-bundes.de

Studien rund um Kultur

„ARD/ZDF-Onlinestudie 2022“

Im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission wurde die ARD/ZDF-Onlinestudie 2022 von März bis April erstmals mit einem „Mixed Mode“-Ansatz durchgeführt: per Telefon und über ein repräsentatives Onlinepanel. Zu den Ergebnissen:
ard-zdf-onlinestudie.de, ard-zdf-onlinestudie.de

Kultur-Zahlen

6

Sophie Frost, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Initiative „One by One“ an der School of Museum Studies der Universität Leicester, betrachtet in der sechsteiligen Podcast-Serie „People. Change. Museums.“ die aktuellen Beziehungen zwischen Museen und Technologie.
sophiefrost.net, anchor.fm

Spaßkultur

Garfield und die Netzgemeinde

John Walsh, besser bekannt als Super Eyepatch Wolf, ist ein irischer YouTuber, der in einem seiner Video-Essays erläutert „What The Internet Did To Garfield“.
YouTube

Kultur-Zitat

„Es ist nicht unsere Absicht, das nächste tolle digitale Spielzeug zu entwickeln, das in kurzer Zeit überholt ist, sondern Strukturen zu verändern und zu überdenken, wie wir digitale Projekte machen.“ Antje Schmidt, Leiterin Digitale Strategien und Projekte am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, erläutert die Ziele der unter dem Titel NEO Collections zusammengefassten Strategien.
abendblatt.de

Termine

24.11.2022 Bild und Ton. Medienproduktion für Kultureinrichtungen online
24.11.2022 Verleihung Zeitgeschichte digital-Preis 2022, Potsdam, online
24.11.2022 IIIF Outreach MUTEC 2022, Leipzig
24.-26.11.2022 MUTEC – Int. Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, Leipzig
25.11.2022 Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum, online
25.11.2022 Coding da Vinci meets Wikidata, online
25.11.2022 Audio Summit NRW, online
28.11.2022 Erzähl mir mehr! Storytelling für den digitalen Raum, online
28.11.2022 Let´s change! Museen in Bewegung, online
28.11.2022 Einsatz von KI in Bibliotheken, Berlin
30.11.2022 Einführung in die Digitale Kunstgeschichte & Digital Humanities, online
30.11.2022 Digital testen! Aber wie? online

01.12.2022 Wie Sie erfolgreich Ihre Kulturangebote bewerben, online
01.-02.12.2022 Kulturen der KI. Neue Perspektiven für Museen, Karlsruhe
01.-31.12.2022 Nippon Connection On Demand 2022: Replay! online
02.-03.12.2022 Gründerseminar STARTER – Existenzgründung im Kulturbereich, online
05.12.2022 Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte …, online
05.-06.12.2022 Digital Exhibitions Summit, online
06.12.2022 Grundlagen für ein erfolgreiches digitales Sammlungsmanagement, online
07.-08.12.2022 Digitale Perspektiven, online
08.12.2022 … Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte verstehen und gestalten, online
09.12.2022 Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum, online
12.12.2022 Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen? online
13.12.2022 Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie … online
14.12.2022 Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur …, online
16.12.2022 Geschäftsmodelle … Wer zahlt in Kunst und Kultur womit wofür? online
17.12.2022 Der Mehrwert von Playerjourneys für das digitale Publikum, online
19.12.2022 Virtuelle Exkursion und Online-Führungen planen und durchführen, online

10.01.2023 Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie …, online
16.01.2023 Erzähl mir mehr! Storytelling für den digitalen Raum, online
16.-20.01.2023 Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2023, online
23.01.2023 Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte im digitalen Raum, online

Bildserie der Woche

Carl Lohse. Farbige und formreduzierte Porträts


prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.