permalink

0

Newsletter 1. Oktober 2014

Kultur Trend

Industriekultur entdecken – online, vor Ort,…

Die gesamte Kulturgeschichte des Industriezeitalters ist Gegenstand der Industriekultur. Dieser Zeitraum von rund 200 Jahren hinterließ Gebäude mit einer eigenen Architektur und faszinierende technische Anlagen. Immer mehr wird digital sichtbar und ist auch online zu entdecken, wie etwa die sächsische Industriekultur. Das Netzwerk vereint Museen, Vereine und weitere Akteure, bietet grundlegende Informationen und Kommunikation. Für Berlin übernimmt das Berliner Zentrum für Industriekultur die Vernetzung der Initiativen. Finanziert mit EU-Mitteln wird hier unter der Leitung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) und der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB) ein Konzept für den Erhalt historischer Substanz im Zusammenspiel mit moderner Wirtschaftspolitik entwickelt. Eine interaktive Karte zeigt erste Inhalte, sortiert nach Themen und mobil zu nutzen. Das Ergebnis eines DFG-Projekts an der Universität zu Köln sind rund 15.000 digitalisierte Glasnegative aus den Fotobeständen rheinischer Unternehmen, die erstmals der Öffentlichkeit online zur Verfügung stehen. Im Ruhrgebiet erschließt die ‚Route der Industriekultur‘ das industriekulturelle Erbe der Region. Hier führt die Themenroute ‚Frühe Industrialisierung‘ neben sehr vielen anderen Stationen auch zur St. Antony-Hütte. Vor Ort kann dort die Technikgeschichte aus der Sicht eines Zeitzeugens betrachtet werden. Mit der App inklusive Augmented Reality Sequenzen zeigt Gottlob Jacobi, Hüttendirektor seit 1798, Informationen und Animationen, die sonst nicht sichtbar sind.

Kultur Digital

Scrollytelling à la Germany

Multimedial Geschichten erzählen nach dem ausgezeichneten Beispiel ‚Snow Fall: The Avalanche at Tunnel Creek‘ der New York Times können auch deutsche Journalisten. Und sie erstellen immer häufiger aufwändige Reportagen. Da werden in ‚Arabellion‘ die Ereignisse des Arabischen Frühlings aufbereitet oder in ‚Mein Vater, ein Werwolf‘ Geschichtsfakten aus dem Zweiten Weltkrieg als Graphic Novel inszeniert.
meedia.de

Via Google ins Museum

Das Deutsche Museum in München macht einen Teil seiner Sammlung mit Hilfe von Google im Internet sichtbar. Interessierte Besucher können sich ausgewählte Exponate näher ansehen, virtuelle Ausstellungen besuchen und einen virtuellen Rundgang durch das Museum machen.
augsburger-allgemeine.de

Kulturprojekte auf Probe

Außereuropäische Kunst und Kultur, anschaulich und wissenschaftlich fundiert, präsentiert das Humboldt Lab Dahlem. Es begleitet das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Weg zum Humboldt-Forum. Kuratoren, Wissenschaftler, Künstler und Architekten stellen Ideen und Projekte der Probebühne vor.
blog.humboldt-lab.de

Per Karte zum Foto

170.000 Fotografien aus der Zeit der Großen Depression befinden sich im Bestand der Library of Congress. Um diese große Anzahl für Recherchen zur Verfügungen zu stellen, hat die Yale Universität die benutzerfreundliche Online-Plattform ‚Photogrammar‘ erstellt. Über verschiedene interaktive USA-Karten lassen sich hier die Fotos recherchieren.
hyperallergic.com

Ein Blick in die Geschäftsbücher

Das Getty Research Institute in Los Angeles stellt die Geschäftsbücher der Knoedler Galerie online zur Verfügung. 24.000 Berichte geben Auskunft über Verkäufer, Verkaufspreis und Verkaufsdatum und damit Einblicke in die Reisewege von Kunstwerken über den Atlantik zur Zeit des ‚Gilded Age‘.
news.artnet.com

Social Media und Kultureinrichtungen

Deutsche Sprache vs. Twittersprech

Den Verlust der deutschen Sprache befürchten die einen. Die weltweite Zunahme von Schreibtätigkeiten betonen die anderen. Ein Fall für ‚Elektrischer Reporter‘ einerseits der Angst und andererseits der Neugier zu begegnen.
YouTube

Private Funde für die Öffentlichkeit

Privatpersonen, die in Wales oder England bei Wanderungen oder bei kleineren Umgrabungen archäologische Objekte finden, können sie über ‚Portable Antiquities Scheme‘ der Öffentlichkeit und der Forschung zugänglich machen. Außerdem finden sie hier zahlreiche Tipps für die weitere Schatzsuche, mit Metalldetektor oder ohne.
finds.org.uk

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

Kurt Landauer in historischer Umgebung

Dem Erfinder des FC Bayerns kann der München Besucher mit geolokalisierter Augmented Reality App an Plätzen der Innenstadt begegnen. Die Lebensstationen werden mit Zeitzeugeninterviews, Texten, Videos und Fotos ergänzt.
br.de

Zeitreise entlang der Berliner Mauer

Die Timetraveler-App lässt den Nutzer Szenen des geteilten Deutschlands an elf historischen Stationen erleben. Augmented Reality Technologie macht es möglich, die Sprengung der Versöhnungskirche oder den Sprung von Frieda Schulze direkt in die reale Umgebung einzublenden und das Geschehen vor Ort, Jahre später nachzuvollziehen.
t3n.de

Kunstvoller, werbefreier, öffentlicher Raum

Das New Yorker U-Bahnsystem ist gepflastert mit Werbeanzeigen. Die Smartphone App ‚No Ad‘ verwandelt die Plakate und Banner via Augmented Reality in Kunstwerke und kreiert so einen virtuellen Ausstellungsraum.
nytimes.com

Drehungen für eine Zeitreise

Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe blickt auf 25 Jahre bewegte Geschichte zurück. Mit der App ‚ZKM Flashback‘ und dem Smartphone wird das nicht nur visuell erfahrbar, sondern auch körperlich. Denn die Navigation der Videos auf der Zeitachse erfolgt über Körperdrehungen der Anwender um die eigene Achse.
iTunes

Gotik im Münster

Dreisprachig führt die App durch das Freiburger Münster. Über den Grundriss geht es am Hochaltar, den Orgeln oder am Bäckerfenster zu weiterführenden Informationen. Ein Praxistest zeigt die kleinen Teufel im Detail.
badische-zeitung.de

Kultur und Technologie

Technische Experimente! Kreative Ergebnisse?

Seit zwei Jahren experimentiert das Media Lab des Metropolitan Museum of Art mit 3D-Scan- und 3D-Druck-Technologie. Viele der Ergebnisse stehen in der Online-Sammlung frei für Wissenschaft und Forschung zur Verfügung, gekennzeichnet mit OASC (Open Access for Scholary Content). Frei bedeutet für das Media Lab auch eine kreative Weiterverwendung.
metmuseum.org

Sanierung der Infrastruktur

Die Nationalbibliothek von Australien geht den nächsten Schritt in die digitale Zukunft. Dazu gehört die Sanierung der Infrastruktur, einerseits für den Ausbau der Online-Angebote und andererseits für die weltweit steigenden Zugriffe, online und mobil. 3 Petabyte Inhalt scheinen auch zukünftig mit ihrer eigenst entwickelten Software ‚Trove‘ kein Problem zu sein.
cio.com.au

Cultural Entrepreneurship

Digitalstrategie differenzieren

Verschiedene Nutzergruppen von digitalen Kulturangeboten zeigen sehr unterschiedliches Nutzerverhalten. Darauf müssen Kulturinstitutionen mit differenzierten Digitalstrategien reagieren. Welche Bedeutung haben diese Aussagen von Wolfgang Blau, Director of Digital Strategy beim Guardian, für die Radioszene?
radioszene.de

Studien rund um Kultur

Kreativwirtschaftsbericht

Der erste Bericht zur Kreativwirtschaft aus dem Fürstentum Liechtenstein zeigt das große Potenzial des Landes in diesem Bereich.
idw-online.de

Kultur-Zahlen

8 + 3

De Gruyter reagiert auf die hohe Nachfrage und revolutioniert das wissenschaftliche Publizieren mit dem freien Zugang zu den Artikeln. Acht STM-Fachzeitschriften werden zu Open Access Publikationen. Drei weitere Megajournals werden neu gegründet und decken neben den Natur- und Ingenieurswissenschaften ab 2015 auch Themengebiete der Geisteswissenschaften ab.
boersenblatt.net

Spaßkultur

Psychodelische Nachtigall

Der Videokünstler Andy Thomas lässt sich auf seinen Spaziergängen von den Sounds der Natur inspirieren. Das Ergebnis sind digitale, gezwitscherte Klangskulpturen.
europeanasounds.eu

Kultur-Zitat

„Wir sind heute in einer Gesellschaft, in der das Digitale das Bewusstsein prägt und es in einigen Bereichen extrem schwer fällt zu sagen: „Das entspricht aber nicht der Realität!“ Ranga Yogeshwar, ARD-Moderator in einer Talkreihe zur Digitalen Gesellschaft, organisiert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Deutschen Museum zu „Wikiwissen – Schein oder Sein?“.
general-anzeiger-bonn.de

Termine

02.10.2014 The reuse of digital cultural content in education, tourism and leisure, Rom
03.-05.10.2014 WikiCon 2014 – Wissen fängt mit W an, Köln
06.10.2014 Digital Curation: Creating an Environment for Success, Cambridge, MA
06.-08.10.2014 Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation, Berlin
06.-10.10.2014 8. Deutscher Archäologiekongress, Berlin
07.10.2014 Social Media Workshop für Kultureinrichtungen, Dresden
09.10.2014 „Im Bilde“ – Visualisierung vormoderner Geschichte in modernen Medien, Zürich
09.10.2014 Ringvorlesung: Digital Humanities: Die ersten 65 Jahre, Erlangen
09.-10.10.2014 1. Tagung zur Pilotphase Handschriftendigitalisierung, München
10.-11.10.2014 Zündfunk Netzkongress 2014, München
13.10.2014 Open-Access-Strategie für Berlin, Berlin
15.-16.10.2014 Kulturvermittlung und kulturelle Bildung durch und mit Gaming, Wolfenbüttel
16.10.2014 Tweetup „Gefangene Bilder. Wissenschaft, Propaganda im 1. Weltkrieg“, Frankfurt a.M.
16.10.2014 Ringvorlesung: Computergestützte Literaturwissenschaft, Erlangen
18.10.-15.11.2014 ART BEEKN, Köln
19.10.2014 Art-TecH Engagement with Narrative Scenarios, Athen
22.10.2014 „Erfahrungsräume erweitern!” – Digitale Strategien für Kultureinrichtungen, Köln
23.10.2014 stARTcamp, Wien
23.10.2014 „Das soziale Netzwerk Facebook für Einsteiger. Schritt für Schritt…“, Pforzheim
28.10.2014 “Volle Aufmerksamkeit in 6 Sekunden” – Kurzvideos mit Vine, Köln
29.10.2014 “Kultur erzählt Geschichten” – Bloggen für Kunst und Kultur, Köln
29.-30.10.2014 InsideAR, Augmented Reality Conference, München
30.-31.10.2014 Kultur Invest Kongress, Berlin

05.-07.11.2014 EVA Berlin 2014, Berlin
06.-08.11.2014 MUTEC 2014, Leipzig
07.-08.11.2014 Sichtbarmachen! Kulturelles Erbe in Kunst- und Museumsbibliotheken, Berlin
08.-11.11.2014 Digitale Welten, München
10.11.2014 Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen, Wien
11.11.2014 Myanmar-Tweetup #lindenmuseum, Twitter
12.-14.11.2014 Das Museum von Babel. …in der digitalen Gesellschaft, Frankfurt a.M.
13.-14.11.2014 “Zugang gestalten – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe”, Berlin
13.-14.11.2014 ‚Wenn das Erbe in die Wolke kommt.‘ Digitalisierung und kulturelles Erbe, Bonn
14.11.2014 Digitale Gesellschaft und kulturelles Gedächtnis, Karlsruhe
14.-15.11.2014 open spaces. Neue Medien in der kulturellen Bildung, Weimar
18.11.2014 “Lebendige Profile” – Kreative Content-Strategien für Social Media, Köln
19.-22.11.2014 SoundTrack_Cologne 11, Fachkongress, Köln
22.-23.11.2014 4. Podlove Podcaster Workshop, Berlin
22.-23.11.2014 4sqcampV2 – Barcamp zu Foursquare, Geolocation, Gamification, Dortmund
25.11.2014 „Interviews führen und filmen” – Einführung in die Videoproduktion, Köln
26.-27.11.2014 „Vom stimmigen Konzept zum stimmungsvollen Film” – Videoproduktion…, Köln
27.-28.11.2014 Wikipedia, Google Art & Co:… Was nützen sie uns Museen?, Münster

Bildserie der Woche

Pergamonaltar. Restaurierung

40_2014
prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.