permalink

0

Newsletter 25. Juni 2014

Kultur Trend

Wie sprichst du mit mir? Der andere Dialog

Das Netz verändert unsere Kommunikationskultur. Es bricht das Meinungsmonopol einer wie auch immer gearteten Elite. Der Empfänger wird Sender, konstatiert Wirtschaftspublizist und Medienberater Gunnar Sohn und rekurriert auf Brechts Radiotheorie. Was es heißt, wenn bestehende Kommunikationsgrenzen fallen, diskutiert L.I.S.A., das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, im Dialog mit Medienethiker Prof. Dr. Alexander Filipovic. Sogenannte neue Medien loten seit jeher das Raum-Zeit-Gefüge neu aus, das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit, von Nähe und Ferne. Im Netz verbinden sich nun zudem zwei Kommunikationsformen: Das flüchtige – bislang mündliche – eben Dahergesagte wird persistent, schriftlich fixiert. Das trägt zu der vielseits kritisierten unflätigen Kommentarkultur bei. Die Shitstorms erweisen sich als die Kehrseite der Meinungsfreiheit. Sie verhindern jeglichen konstruktiven Dialog. Doch erzeugt der Mix von ehemals verbaler und nonverbaler Kommunikation auch neue Zeichen: Emoticons. Dass der Zeichensystemstandard Unicode um piktografische Symbole erweitert wird, macht deutlich, dass der Smiley ein fester Bestandteil unserer Sprache geworden ist. :-o

Anzeige

600x125 Kultur Vermitteln Banner

Kultur Digital

Kollektives Gedächtnis

Für seinen Film „Wenn ich Diktator bin“ hat Regisseur Yaël André rund 100 Stunden Animateurfilmmaterial gesammelt. Viel zu viel für 90 Minuten. Doch als Teil der Webdoku „Synaps“ bilden die privaten Super-8-Aufnahmen ein Archiv der Erinnerungen.
synaps.arte.tv

Das multimediale Ende der Monarchie

Ein vielfach ausgezeichnetes Webportal richtet den Blick auf die Geschichte des Ersten Weltkriegs in Österreich und den Übergang von der Monarchie zur Ersten Republik. In über 1.000 Abbildungen, Ton- und Filmquellen wird anschaulich, was die Schrecken des Krieges den Menschen bedeutet haben.
habsburger.net

Kein Blätterrascheln, keine Eselsohren!

E-Books orientieren sich an der herkömmlichen Buchkultur. Das Umblättern einer Seite erzeugt ein Rascheln. Das ePub landet im Regal. Reliquien, die für Verlegerin Christiane Frohmann Denkknebel bedeuten. Sie fordert ein spezifisch digitales Publizieren.
irights.info

Korrespondenz eines Frühromantikers

Eine Online-Edition publiziert bislang unveröffentlichte Briefe des Frühromantikers August Wilhelm Schlegel. Unter Leitung des Philologen Dr. Jochen Strobel von der Philipps-Universität Marburg sollen bis 2017 insgesamt 4.500 Dokumente transkribiert, verschlagwortet und als Image-Digitalisate ins Netz gestellt werden.
uni-marburg.de; august-wilhelm-schlegl.de

Tonangebend

MIMO lädt ein, die Welt der Musikinstrumente zu entdecken. In der Datenbank präsentieren diverse Instrumentenmuseen ihre Exponate online.
mimo-international.com

Social Media und Kultureinrichtungen

Kleist und Twitter

Der Blogger stefanolix macht sich Gedanken über das Twittern. Sein Vorbild für die Parodie der Kurznachrichten ist Heinrich von Kleist: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden.
stefanolix.wordpress.com

Mobile Anwendungen im Kulturbereich

Between Barock und Beacon

Mit modernster iBeacon Technologie senden die Gemälde im Rubenshaus in Antwerpen Nachrichten an die Besucher und machen sie auf Besonderheiten aufmerksam: „Entdecken Sie die übermalten Zeichnungen, die sich unter diesem Kunstwerk verbergen.“
prophets.be

Nährboden Rotlicht

Das Rotlichtviertel in Amsterdam bietet mehr als gemeinhin angenommen. Es ist vor allem auch ein kreatives Viertel mit Kunst, Design, Musik und Mode. Per Karte und App können Touristen und Einheimische die ideenreichen Musentempel aufspüren.
redlightabc.nl

Nannerl

Salzburg ist mehr als Mozart. Ein Fachhochschulprojekt möchte mit Hilfe einer App Nannerl aus dem Schatten ihres Bruders holen und damit zeigen, was die Stadt alles zu bieten hat.
derstandard.at, kulturerleben.salzburgresearch.at

Kultur und Technologie

Video Mapping

Digitale Technologien eröffnen der Kunst neue Perspektiven und Formen des Storytelling. Video Mapping oder auch Projection Mapping nennt sich die multimediale Technologie, die sämtliche Oberflächen in Projektionsflächen verwandelt und dadurch zahlreiche neue Inszenierungsmöglichkeiten schafft. Durch gezielte, pixelgenaue Beleuchtung wird jedes beliebige dreidimensionale Objekt zum Kunstwerk.
creative.arte.tv

Elektronische Leuchtfeuer

Apples Bluetooth Technologie iBeacon ermöglicht es, standortgenaue Botschaften an Smartphones zu versenden. Dabei funktionieren die kleinen Sender einfacher, günstiger und besser als alle bisherigen NFC Funkstandards und bieten neben dem Werbemarkt auch zahlreiche sinnvolle Anwendungsszenarien für Museen und Kultureinrichtungen.
faz.net

Zwischenbericht zum Kultur-Hackathon

Seit Ende April läuft der erste deutsche Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“:  Rund 150 Teilnehmer entwickeln innovative digitale Anwendungen auf Basis offener Daten. Johannes Fischer gibt einen Zwischenbericht und stellt erste Projekte vor.
rbb-online.de

Cultural Entrepreneurship

Liedgut schützen – Tagung in Osnabrück

Bei einer Tagung in Osnabrück diskutieren Musikverleger die Rechte von Urhebern und Verwertungsgesellschaften. Sie wollen die Rechte von Komponisten und Liedtextern besser schützen und fordern darüber hinaus europaweite Lizenzen für Musikstücke.
noz.de

Ein Instagrammer für New York

Dass die Fotosharing App Instagram ein erfolgreiches Marketing Instrument ist, mögen New Yorks Kultureinrichtungen erkannt haben. Das heißt nicht, dass sie auf der Plattform vertreten sind. Anders @dave.krugman. Seinen Bildern folgen 50.000 Fans. Mr. Krugman nutzt diese Reichweite, um sich bei Museen und Bibliotheken ins Gespräch zu bringen. Erfolgreich!
nytimes.com

Studien rund um Kultur

Arbeitsmarkt Kultur

Der 2012 erschienene Band „Arbeitsmarkt Kultur“ versammelt Beiträge zu den spezifischen Arbeitsbedingungen der Kreativwirtschaft und behauptet eine Entwicklung vom Nischenmarkt zur Boombranche. Nun ist der Band als kostenloses PDF erhältlich.
kreatives-brandenburg.de

Kultur-Zahlen

3

Masahiro Hara ist der Erfinder des QR-Code-Quadrats mit drei Ecken. Nun würdigte das Europäische Patentamt Hara mit dem Erfinderpreis.
sueddeutsche.de

Spaßkultur

Fat Cat Art

Katzen sind ja dafür bekannt, sich immer das zu holen, was sie wollen. Doch keine macht sich so breit wie Fat Cat.
ignant.de

Kultur-Zitat

„Nachdem Vertreter von Google auch öffentlich erklärt hatten, für Verwertungen des Leistungsschutzrechts nicht zahlen zu wollen und Google Verhandlungsangebote der VG Media nicht annahm, war das zivilrechtliche Vorgehen notwendig geworden.“ VG Media zur Begründung der eingereichten zivilrechtlichen Klage gegen Google.
spiegel.de

Termine

25.-26.06.2014 OpenCulture 2014: Cutting-edge Conference Programme, London
26.06.2014 Crowdfunding & Storytelling, Berlin
26.-27.06.2014 Digitale Kunstgeschichte in der Schweiz, Zürich
26.-27.06.2014 48. Rheinischer Archivtag, Kleve
28.06.2014 ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur, Ruhrgebiet
30.06.2014 “Art History 2.0. A humanistic discipline in the age of virtuality”, München

02.07.2014 Kultur…online – Was dürfen Gedächtnis- und Kulturinstitutionen, was nicht?, Berlin
06.07.2014 Preisverleihung CodingDaVinci, Berlin
07.07.2014 Bilderflut – Bilderschatz, Berlin
08.07.2014 „Sharing digital arts and humanities knowledge: DARIAH…”, Lausanne
10.07.2014 TfN-Tweetup zur Dreigroschenoper, Hildesheim
11.07.2014 App Art Award – Preisverleihung, Karlsruhe
15.07.2014 Workshop on open cultural data…German cultural heritage institutions, Berlin
22.07.-01.08.2014 Digital Humanities & Language Resources, Leipzig
28.07.-01.08.2014 Visual Analysis with Digital Tools, Göttingen

Bildserie der Woche

Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey. Ernennung zum Weltkulturerbe

26_2014
prometheus-bildarchiv.de

Kommentare sind geschlossen.